Ein Teenagerleben zwischen Aufhebung der Schwerkraft und Revolution
Das Elternportrait des 2014 verstorbenen Filmemachers Peter Liechti, gehört zu den wohl berührendsten Dok-Filmen der Schweizer Kinogeschichte
Ein filmischer Trip zwischen Traum und Realität, gespickt mit schwarzem Humor und Suspense.
Ein wunderbar politisch unkorrekter Film. «Vielen Dank für nichts» berührt, bewegt und unterhält.
Regisseur Xavier Koller hat das berühmte Drama über mittellose Tessiner Buben von gestern perfekt für die Familie von heute filmisch umgesetzt.
Eine cineastische Reise durch das Leben und Werk von Daniel Schmid, dem wohl aussergewöhnlichsten Künstler des Schweizer Films.
Le portrait de parents du cinéaste Peter Liechti est sans doute l'un des films documentaires les plus touchants de l'histoire du cinéma suisse.
Wenn man sich nur eine Schweizer Komödie wünschen dürfte: Dann diese - «Die Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli
Eine rührende, dokumentarische Coming of Age Erzählung über eine Mädchen und seine Wrestling-Leidenschaft
Krieg, Meuchelmord und Intrigen inmitten des Englischen Könighauses.
Der Schweizer Filmemacher Richard Dindo hat den berühmten Roman von Max Frisch dokumentarisch und gleichzeitig fiktionalisiert verfilmt.
Die Geschichte von Michelle Halbheer, die bei ihrer heroinabhängigen Mutter aufwuchs.
Am 1. Januar 1519 trat Huldrych Zwingli das Amt des Leutpriesters am Zürcher Grossmünsterstifts an.
Das erstaunliche Erstlingswerk des Zürcher Filmers Hans Kaufmanns
Zwei schwule Fussballer, die ihre Gefühle nicht zeigen dürfen.
Micha Lewinsky melancholischer Film: Tod, Trauer, Liebe und Humor mit Musik von Sophie Hunger.
Ein wunderbarer Film, der an den französischen Grosserfolg ETRE ET AVOIR erinnert.
Eine intelligente Gruselgeschichte, die durch ihre gekonnte filmische Inszenierung besticht.
Ein filmisches Plädoyer gegen die Unterdrückung und Eingrenzung durch eine dominante männliche Gesellschaft.
Die erschütternde Geschichte eines Sex-Gurus, der tausende in die Paranoia trieb.
Stefan Kurts schauspielerische Leistung macht den Film «Lovely Louise» zu einem Erlebnis.
Der grandiose Schweizer Buchklassiker in einer ebenso grandiosen Verfilmung von Michael Steiner.
Regisseurin Thaïs Odermatt machte sich auf die Suche nach den «Amazonen unserer Zeit» und hat sie gefunden…
Der mutigste und künstlerisch ausgereifteste Schweizer Film seit Jahren. Ein Drama wie ein Schlag in die Magengrube.
Ein Film so knapp und knackig wie die Techno Musik der Protagonisten, Ein Triumph und eine Sensation!
Eine Dorfgemeinschaft wird von den Altlasten des Zweiten Weltkriegs eingeholt
Regisseur Daniel von Aarburg erzählt eindrucksvoll die dramatische Lebensgeschichte der Schweizer Radsportlegende Hugo Koblet.
«Reisender Krieger» ist ein unbekanntes Meisterwerk. Als der Film 1981 veröffentlicht wurde, stieg er innerhalb kurzer Zeit zum Liebling der Kritiker
Der Rausch der Freiheit - Leider ist der Film weniger berauschend.
Songs of Love and Hate» ist ein spannungsreiches, meisterhaft umgesetztes «Coming of age - Drama.
Stina Werenfels Regiearbeit katapultierte den Schweizer Film im Jahre 2014 auf Augenhöhe mit den ganz Grossen des europäischen Autorenkinos.
Ein äusserst nachdenklicher Film über die Arbeit einer Übersetzerin und die Bedeutung der menschlichen Sprache.
Dompteurinnen aus verschiedenen Kontinenten brillieren im Rampenlicht mit Raubtiernummern und kämpfen hinter den Kulissen um ihre Existenz.
Eine entrückte Spurensuche nach den Sehnsüchten eines Künstlers, der aus den Bergen kam.
Sarah Spale in der Rolle einer Mutter am Abgrund, inszeniert von Stefanie Klemm, die für ihr Erstlingswerk den «Opera Prima» gewann.
Der Film, der 1979 in unsere Kinos kam, gehört zu den schönsten und besten Schweizer Kino-Produktionen überhaupt.
«Home» von Ursula Meier war damals der grosse Abräumer des Schweizer Filmpreises 2009. Neu ist er als kostenloser Stream auf Play Suisse verfügbar.
Mare liebt ihre Familie, sehnt sich aber nach mehr Selbstbestimmung und Freiheit. Andrea Štakas Drama überzeugte die Solothurner Jury!
Schauspielerin Sibylle Brunner als Rosie ist umwerfend. Ihr Kampf gegen Bevormundung und den Verlust der eigenen Würde ist feinfühlig inszeniert.
In über 50 Länder gezeigt und offizieller Schweizer Beitrag bei den Oscars 2018. Ein Meilenstein Schweizer Filmgeschichte!
Für arttv Chefredaktor Felix Schenker ist er der Liebling unter den Schweizer Spielfilmen der letzten 15 Jahre: «Nachbeben» von Stina Werenfels
Biopic über den verschollenen Schweizer Umweltaktivisten.
Warum ziehen europäische Jugendliche in den «Heiligen Krieg»? Die türkisch-schweizerische Regisseurin Esen Işik stellt sich «AL-SHAFAQ» der Frage.
Eine Männerclique sinniert über das Leben und über die Ideale, die sie als 20jährige hatten.
Michael Steiners Film über einen orthodoxen Jüngling lässt sich mit zwei Worten definieren: Einfach herrlich!»
Wie stirbt man sozialverträglich, wenn der Tod als asozial empfunden wird?
Der Film von Peter Luisi über's Flitzen. Ein neuer Schweizer Volkssport?