Sie sind auch der Überzeugung, dass eine minimalistische Ausstellung den Nerv der Zeit trifft?
Der Rote Turm auf dem Julierpass verschwindet im September 2023. Wer noch keine Veranstaltung dort erlebt hat, sollte die letzte Chance nutzen.
Unter der Regie von İlker Çatak wird eine Schule zum Mikrokosmos unserer heutigen Gesellschaft.
«Von Paracelsus bis Hürlimann» heisst sein Projekt, das uns die prächtige Benediktinerabtei künftig auch literarisch erschliesst.
Der studierte Jazzmusiker Domenico Ferrari verschrieb sich früh der Clubszene um dort seine grosse musikalische Liebe zu finden.
Wann haben Sie zum letzen Mal so richtig herzhaft gelacht?
Noch bis zum 25. August 2023 läuft die Anmeldefrist für die mit 50'000 Franken dotierte Auszeichnung.
Ein Überfall frei nach Friedrich Schillers «Die Räuber»
Unsere jüngste Filmkritikerin, Djamila Zünd verrät uns, welche ihr Favoriten am Visions du Réel 2023 waren.
Ein Konzert in der Zürcher Wasserkirche feiert die diesjährige Länderpartnerschaft und erfreut mit einem ersten musikalischen Vorgeschmack.
Bei den Führungen der «Industriespionage» besucht man nicht nur eine Ausstellung, sondern erlebt auch deren Making-of.
Roger Moore beim Melken einer Kuh oder Ursula Andress auf dem Bundesplatz. Siegfried Kuhn war oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Für die Erarbeitung der zweiten Episode von «Poems From Inner Space» brachte das Kollektiv Prisma das Kurtheater in die Innenstadt.
Über eine durchökonomisierte Zukunft, in der es scheinbar keinen Platz mehr gibt für das Alter.
Als erstes Musikfestival im Kalenderjahr haben sie sich längst etabliert und waren immer schon ein Ort für frische Ideen – so auch in diesem Jahr!
Was ist eigentlich ein Chalet? Ist es einfach ein Sinnbild der Sehnsucht nach alpiner Natur und somit eine Erfindung, ein Mythos?
Einblicke in den Alltag der von Gewalt gezeichneten Stadt Hebron.
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller brilliert im Siegerfilm von Cannes 2023 als Schriftstellerin und mutmassliche Mörderin ihres Ehemanns.
Frauenfeld wird zur grössten Street-Art-Galerie der Schweiz
Eine Einzelausstellung des im Februar 2023 verstorbenen Thurgauer Malers.
Für «The center and the other» widmet sich die Innerschweizerin ortsspezifisch dem historischen Gebäude des Bourbaki-Panoramas.
Choreograf Filipe Portugal unternimmt eine tänzerische Reise zu den Wurzeln seiner Herkunft.
Die Tanz/Parkourgruppe InQdrt verbringt dank Ticino is Burning im Rahmen der «Festa Danzante» 2023 eine Woche Recherche-Residenz in Lugano.
Das StradivariQuartett bietet einen fulminanten Saisonabschluss.
Konzerttipp der Woche: Die Schweizer Indie Pop-Band East Sister spielen ein Garten Konzert im Odeon Brugg
Das Programm reicht von Bachs «Goldberg-Variationen» zu Werke von Musikern, die im Konzentrationslager von Theresienstadt lebten.
Die Teufelsbrücke, das Sennentuntschi und natürlich Wilhelm Tell: Drei Beispiele, die zeigen, wie reich die Zentralschweiz an bekannten Sagen ist.
Was ist Natur eigentlich? Wem gehört sie und müssen wir sie retten?
Die Cellistin Elide Sulsenti, der Posaunist Romain Nussbaumer und der Perkussionist Noah Rosen erhalten den «Fritz-Gerber-Award».
Das Filmfestival in Stans will Reflexionsort der kulturellen Identität der Alpen- und Bergregion sein und für Umweltthemen sensibilisieren.
Das Natur-Museum und das Historischem Museum Luzern bündeln ihre Kräfte zukünftig unter einem Dach.
Die Thunerseespiele feiern ihr 20-jähriges Jubiläum mit dem DÄLLEBACH KARI
An seiner Stelle wird Geiger Christian Tetzlaf das 6. Philharmonische Konzert im Opernhaus bestreiten.
Insgesamt fünfzehn Konzerten bieten einen breitgefächerten Einblick in Robert Schumanns Kammermusikschaffen.