Eine Exkursion des Künstlers als Handlauf durch verbaute Landschaften dieser Welt
Ein Künstlerinnenkollektiv erweckt Helvetia zum Leben und lässt sie zum Abgesang auf die Gesellschaft anstimmen.
Ein spannungsgeladenes und mitreissendes Drama um eine alleinerziehende junge Mutter im Iran
Die Kultautorin, Journalistin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach litt an ihrer unerfüllten Liebe zu Frauen genauso wie an ihrer Morphiumsucht.
Der studierte Jazzmusiker Domenico Ferrari verschrieb sich früh der Clubszene um dort seine grosse musikalische Liebe zu finden.
Das Antikenmuseum Basel beleuchtet die Beziehungen zwischen den Hochkulturen des Mittelmeergebiets und den am Rhein ansässigen Galliern und Germanen
Eine Ausstellung in der Kunstplattform akku Emmenbrücke, die künstlerische Positionen zeigt, die sich mit dem Thema Haut auseinandersetzen.
Das Theater Uri bringt eine kuriose Komödie nach einem Stück von Beat Sterchi auf die Bühne.
Ein filmischer Trip zwischen Traum und Realität, gespickt mit schwarzem Humor und Suspense.
Josef Burri zeigt in seinen Buch «Jakobs Fluch» die Folgen einer Menschen verachtenden Sexualmoral in der Kirche auf.
Auf den Spuren des Schweizers Alfred de Quervain, der als einer der ersten Klimaforscher weltweit in die Geschichte eingeht.
Frischer Wind im Kunstmuseum St.Gallen: Neuer Direktor, engagierte Präsidentin, starkes Programm
Die Anerkennung 2022 für Kulturelle Teilhabe der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich geht an ein Projekt der LGBTQ-Szene.
So was hat man noch selten gesehen! Hier trifft Kunst auf Theater und Theater auf Film - aber wie!
Pascal Janovjaks Roman über einen Zoo, die Faszination für einen Ameisenbär und uns Menschen, die Tiere für unsere eigenen Sehnsüchte missbrauchen.
Eine eigene Ausstellung zum 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung
Die Kunsthalle Wil präsentiert mit «Im Wald des Vaters» eine selbstreflexive Einzelausstellung des Ostschweizer Künstlers
Die Ära Markus Landert endet, eine neue beginnt.
Florian Zellers mit Spannung erwarteter zweiter Spielfilm.
25 Jahr Titanic - Der erfolgreichste Film der Geschichte als Re-Re-Lease
«Hé les gars, bonjour et bienvenue ici sur ma chaîne !» - Un plongeon glacial dans le quotidien d'une influenceuse adolescente.
Ein Überfall frei nach Friedrich Schillers «Die Räuber»
Die Veranstaltung hat Tradition: Im Casinotheater Winterthur wird eimal mehr auf humoristische Weise auf die letzten zwölf Monate zurückgeblickt.
In ihrem aktuellen Liederprogramm «s’», das noch bis Herbst 2023 zu sehen ist, geht es um s’Babeli, s’Liseli und andere starke Frauen
In ihren Songs zeigt sie, wie Leidenschaft und Lebensfreude auf Rätoromanisch klingen
Núria Rial ist eine der weltweit gefragtesten Sopranistinnen im Barock-Repertoire.
Mit dem KIFF 2.0 entsteht in Aarau nicht nur das grösste kuratierte Konzerthaus des Mittellands, sondern ein vielseitiges Zentrum für Populärkultur.
Sechs zeitgenössische Künstler:innen setzen sich in einer Ausstellung intensiv mit der handwerklichen Tradition der Klöppelei auseinander.
Der russische Kulturminister kocht vor Wut. - War Pjotr Iljitsch Tschaikowski schwul?
Minikunstwerke gesucht!
Am 4. Juni 2023 findet das erste Konzert der neuen Ausgabe statt
Ilg Santer Architekten sollen den bestehenden Bau erweitern. Das Projekt dürfte es bei der Bevölkerung schwer haben.
Am 11. März 2023 wird die Bühne, wo normalerweise Opernmelodien erklingen, zur Tanzfläche für eine Nacht.
Anlässlich ihres 25-Jahre-Jubiläums unterstützt die Albert Koechlin Stiftung mit 228’000 Franken Recherche- oder Reiseprojekte.