Eine Art von Reise durch Zeit und Raum
Der Spruch der Jugendbewegung stammt ursprünglich vom bisher einzigen Schweizer Nobelpreisträger für Literatur, Carl Spitteler.
«Ich bewundere Bernard Ramberts Mut, widerständige Menschen zu verteidigen, heikle Fälle zu übernehmen, die sonst niemand übernommen hätte.»
In ihrem dritten Roman widmet sich Autorin Lea Catrina einem fiktiven Dorf in den Bündner Bergen.
Sido und Cro trugen eine, um unerkannt zu bleiben. Walker will damit den kollektiven Charakter seine Musik ausdrücken.
Sabor konnte laufen, winken, sprechen und sogar rauchen.
Das trifft auf das Werk von Ana Lupas (*1940) zu, die ihre rumänische Heimatstadt Cluj trotz allem nie verlassen hat.
Genau! Das Konzert & Theater St. Gallen stellt sich der Herausforderung.
Eine kraftvoll subversive Geschichte, die auf einem Roman der georgischen Autorin Tamta Melashvili basiert.
In einer packenden, doppelbändigen Biografie wird das Leben einer der berühmtesten Schweizer Schriftstellerinnen nacherzählt.
Schon in jungen Jahren begann die Baslerin zu singen und hat nie damit aufgehört.
Handgeschnitzte Figuren, historische Alltagszenen und biblische Opulenz.
Pat Noser und Monsignore Dies untersuchen das Konsumverhalten unserer Zeit.
Dafür liessen sie sich vom grossen, leeren Saal im Theater Uri inspirieren.
Der Schweizer Tim Fehlbaum geht leer aus, THE BRUTALIST und EMILIA PÉREZ dominieren.
«Flimmern im Ohr» erzählt von einer Frau, die mitten im Leben steht und dennoch einen Blick zurück auf ihre wilden Jahre wirft.
Er ist bekannt für seine Lieder, die ins Ohr gehen und das Rätoromanische einem breiten Publikum näherbringen.
Die Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge - Stein, Metall, Plastik» wirft einen Blick auf vergangene und heutige Methoden der Kreislaufwirtschaft.
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.
Eine Plakatausstellung feiert das 50-jährige Jubiläum des engagierten Kino-Kollektivs.
Lionel Baier schafft es mit seinem neuen Film in den Wettbewerb der Berlinale 2025.
Das Grossprojekt geht in eine neue Phase und wendet sich an alle Luzerner:innen.
Das Musical BERLIN, BERLIN kommt erstmals auf eine Schweizer Bühne.
«Peter Pan Goes Wrong» stellt einen zeitlosen Kinderbuch-Klassiker ziemlich auf den Kopf!
MANON in der Galerie Beatrice Brunner in Bern
«Elemente im Dialog» stellt zwei architektonische und fotografische Typologien gegenüber.
Konzerttipp der Woche: Andrea Bignasca im Kammgarn, Schaffhausen
Das neue Album der Band rund um Rapperin und Lyrikerin Anna Frey will dem gestreamten Musik-Einheitsbrei etwas Radikales entgegensetzen.
Unterwegs mit der virtuosen Musikerin, die sich sowohl auf den grossen Konzertbühnen als auch in den Schweizer Bergen zu Hause fühlt.
Hier wird aktuelle Forschung direkt aus den Universitäten und Hochschulen einem breiten Publikum vorgestellt.
Eine sechzehntägige Kampagne will die breite Bevölkerung für die Themen häusliche Gewalt und Menschenhandel sensibilisieren.
Ab 2025 übernehmen Celia Bachmann und Sonja Enz die künstlerische Leitung des innovativen Ausstellungshauses.