Gemeinsam arbeitet das Künstler-Duo an Leinwänden, testet die Grenzen der Malerei aus und stellt Fragen nach der Autor:innenschaft.
«Wie die Fliegen» ist eine schwarze Sinfonie über Gewalt, Mensch und Technik, Geschlechterverhältnisse und Eigenverantwortung.
Sabine Boss gelingt ein tiefgründiges und sehr unterhaltsames Psychogramm einer ausgeleierten Beziehung.
Die höchste Auszeichnung für Literatur in der Schweiz geht in diesem Jahr an Fleur Jaeggy.
Klangkünstler, Komponist und Forscher.
Lange standen die Bergbahnen still, der einstige Glanz der Touristendestination verblasste.
Im März lädt die ∑ SUMME zu einem Streifzug durch die freien Kunsträume der Stadt und umliegenden Region ein.
Das Theater Uri feiert sein 25. Jubiläum mit einem selten aufgeführten Juwel.
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert werden Kultfilme auf einzigartige Weise neu inszeniert.
Ein Besuch in der Sonderausstellung PLAYMOBIL im Schweizer Kindermuseum mit Zoé, unserer Mini-Reporterin.
Von Monica Bonvicini bis Karin Sander …
Eine fulminante und wagemutige One-Woman-Show.
Der grosse Gewinner des Abends ist Indie-Regisseur Sean Baker mit seiner Tragikomödie ANORA, die auch schon in Cannes die Goldene Palme abräumte.
Handgeschnitzte Figuren, historische Alltagszenen und biblische Opulenz.
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.
Unsere Gedanken von heute, kreieren die Wirklichkeit von morgen.
Fünf Programmhighlights aus dem diesjährigen Festivalprogramm.
Raoul Peck, Corneliu Porumboiu und Cláudia Varejão kommen nach Nyon.
BLAME eröffnet die 56. Ausgabe von Visions du Réel und feiert Weltpremiere.
Das 7th Arab Film Festival Zurich wird grösser, noch vielfältiger und vergibt neu auch einen Publikumspreis.
Das Theater für den Kanton Zürich setzt die Zusammenarbeit mit seinem Intendanten bis Ende der Saison 2029/30 fort.
Lilja Rupprecht verknüpft im Schauspielhaus Zürich drei VÖGEL-Stoffe aus verschiedenen Zeiten.
Das Echo vom Eierstock bringt Schwung in die volkstümliche Szene.
Das neue Album der Band rund um Rapperin und Lyrikerin Anna Frey will dem gestreamten Musik-Einheitsbrei etwas Radikales entgegensetzen.
Sido und Cro trugen eine, um unerkannt zu bleiben. Walker will damit den kollektiven Charakter seiner Musik ausdrücken.
Das Gewerbemuseum Winterthur widmet mit «Before and After Sand» dem speziellen Baustoff und dessen Problematik eine Ausstellung.
Zwei Jahre KULTURHAUS APOLLO!
Ab 2025 übernehmen Celia Bachmann und Sonja Enz die künstlerische Leitung des innovativen Ausstellungshauses.