Der berühmte Dichter verbrachte viel Zeit bei seiner Verwandtschaft im Zürcher Unterland, so findet sich auch die Landschaft in seinen Werken wieder.
Der Schwyzer Filmemacher wurde nie müde in seinem kreativen und filmischen Widerstand gegen Ungerechtigkeit.
Zwei alte Freunde, ein Fiat 500 und ein Roadtrip, der sie für immer verändern wird.
«Die Krume Brot» erzählt von einem bewegenden Frauenleben.
Ist es noch Dystopie oder längst auch Alltag, den wir lieber verdrängen?
Die junge Autorin liest aus ihrem Buch «Bild ohne Mädchen».
Ein neuer Verlag aus Luzern will zeitgenössische Lyrik, poetologische Crossovers und lyrische Essayistik fördern.
«Vielleicht ist es aber auch ein Merkmal unserer Zeit, dass man machen kann, was man will, oder auch gar nichts – und es ist immer falsch.»
Während die Dadaisten die Gassen des Züricher Niederdörfli beleben, kommt es im Cabaret Voltaire zu einem verdächtigen Todesfall.
Endlich ein Buch, das die reife Frau von Altersklischees befreit!
Einer der beeindruckendsten Debütromane des Jahres – sprachlich und inhaltlich.
Eine Geschichte zwischen Kalifornien und der Schweiz, zwischen Silicon Valley und der Modewelt – und von Glitzer in der Dunkelheit.
Ein aussergewöhnliches Kunstprojekt, aus dem ein Reisebericht zwischen Reportage und Kulinarik wurde.
Nach einem Felssturz wird aus einer Gruppe von Wanderern und Einheimischen eine Schicksalsgemeinschaft.
Ein virtuos geschriebenes Panorama einer Alpenlandschaft und ihrer Menschen.
Die Zürcher Autorin Mirja Lanz erzählt von einer Winterreise, die sich hervorragend als Sommerlektüre eignet.
Das Podium im Rahmen des Züricher Literaturfestivals stellt eine erste Anthologie zum Thema Männlichkeit:en vor.
Eine mit Spannung erwartete Übersetzung, die das Schicksal des Antonio Ligabue und sein Leben in der Schweiz betrachtet.
«Christina Hug (*1983) kennt das Milieu, von dem sie erzählt. Ihr Erstling ist sehr unterhaltsam.» Manfred Papst, NZZaS
Autor und Literaturkritiker Beat Mazenauer bespricht in drei Minuten in seinem Videoessay, dem 44. seiner Art, den Band «Hotel der Zuversicht»
Mit der Literatur Matinée zeigen Nachwuchsautor:innen, dass Literatur auch ausserhalb von zwei Buchdeckeln stattfinden kann
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.