In restaurierter und digitalisierter Form kommt der Film, ausgezeichnet mit dem Schweizer Filmpreis 2003, in neuem Glanz nochmals in unsere Kinos.
Schwul-lesbische Liebe in einem homophoben Georgien – allen Widrigkeiten zum Trotz
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller brilliert im Siegerfilm von Cannes 2023 als Schriftstellerin und mutmassliche Mörderin ihres Ehemanns.
Ein ruhiger Dokumentarfilm über eine Künstlerdynastie und das schroffe Schweizer Bergtal, das sie hervorbrachte.
Der menschliche Dokumentarfilm zeigt Zürich von einer Seite, die nur wenige kennen.
Wenn eine ausgedehnte Wanderung zur Therapie und Lebensschulung wird.
Eine rasante Kinofilm-Komödie von Peter Luisi – mit Beat Schlatter.
Kann man den Anderen lieben, egal wie sehr er sich von einem unterscheidet?
Der unermüdliche Ken Loach trifft mit seinem neuen Film wieder mitten ins Herz.
Ein ordentliches Update für alle, die Feminismus immer noch nicht verstanden haben.
Über Aufstieg und Fall einer der bekanntesten Pop-Bands der späten 80er Jahre.
Ein Film über Versöhnung sowie den Mut und die Kraft sich familiären Tabus zu stellen.
Poetische Landschaften und tiefgründige Gespräche – ein weiteres anatolisches Wintermärchen des türkischen Regisseurs kommt ins Kino.
Eine bewegte Lebensgeschichte und Zeugnis eines aufwühlenden vergangenen Jahrhunderts.
Ein Dokumentarfilm, der fragt, ob Ambitionen Grenzen haben und zur Charakterstudie einer unter Strom stehenden Generation wird.
Das Biopic inszeniert den barocken Maler Caravaggio als das Enfant terrible seiner Zeit.
Nicht das tragische Ende der Autorin stehen im Zentrum des Films, sondern ihr Hoffen auf Liebe und Respekt, in der Literatur wie im Leben.
Eine kraftvoll subversive Geschichte, die auf einem Roman der georgischen Autorin Tamta Melashvili basiert.
Keine Frage ist in Zeiten wie diesen wohl relevanter: Was ist Liebe?
Leonardo DiCaprio in seiner vielleicht verwerflichsten und gleichzeitig besten Rolle seiner Laufbahn.
Voller menschlicher Wärme und leisem wie schrägem Humor.
Eine sinnliche Klang-Bild-Reise, die Heimat, Tradition und Identität neu denken lässt.
Wim Wenders zeichnet das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit.
Ein weiterer Film aus dem Wettbewerb im Cannes kommt im Herbst in die Schweizer Kinos – und ans ZFF.
Eine deutsche Komödie, in der es um Fussball und eine aussergewöhnliche Vater-Sohn-Beziehung geht.
Ein baskisches Familiendrama um ein Kind, das nicht mehr mit seinem Geburtsnamen angesprochen werden möchte …
Würden Sie eine Wunderpille nehmen, die Erinnerungen an die eigene Jugend wieder auffrischt?
Aki Kaurismäkis neuer Film ist wunderbar, witzig und ergreifend.
Der überraschende Gewinnerfilm der Solothurner Filmtage!
Ein italienischer Feel-good Movie für den Spätsommer.
Ein beeindruckendes Spielfilmdebüt, das durch seine autobiografischen Elemente an Grösse gewinnt.
Virgina Woolfs Fiktion ist heute Wirklichkeit und ihre Figur Orlando eines der Idole der Queer-Community
Es war der perfekte Piazza-Film zum Festivalende in Locarno und bringt uns jetzt im Kino zum Lachen
Eine unkonventionelle, entwaffnende und zutiefst berührende Familiengeschichte.
Wenn sich ein junger Mann für einen «Frauenberuf» entscheidet …
Wie würden Sie reagieren, wenn Sie eine:n Doppelgänger:in hätten?
Ein brandaktuelles Thema – Eine Gegenüberstellung von Wirtschafts- und Lebensraum.
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.