Die Geburtsstunde einer der bedeutendsten Bewegungen des 21. Jahrhunderts: FEMEN
Ein Heimatfilm mit suchenden Menschen und tanzenden Maschinen.
Eine Hommage an einen bedeutenden südafrikanischen Fotografen, dessen Bilder mahnende Erinnerung und Weckruf zugleich sind.
Der dritte Teil von Dag Johan Haugeruds Filmtrilogie über Romantik und Intimität im heutigen Norwegen.
Schwul sein in einer Hochburg der patriarchalischen Kultur
Ein spannungsgeladener, unterhaltsamer und sehr britischer Spionagethriller
Ein eindringlicher Film über eine Region, gezeichnet von den Narben der Kriege der 1990er-Jahre.
Über Traumata und Überlebensstrategien sri-lankischer Frauen in der Heimat und in der Schweiz.
Ein weiterer Teil der Trilogie aus der Küche des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud.
Ein glänzendes Musiker-Biopic, das die Karriere eines einzigartigen Chansonniers nachzeichnet.
Ein heiterer, aber auch realitätsnaher Spielfilm über das schwierige und einsame Leben französischer Hirten.
Basierend auf der wahren Geschichte von Margot Woelk.
Wenn Väter die Kindererziehung übernehmen.
Eine queere Coming-of-Age-Geschichte aus São Paulo, authentisch und aufwühlend.
Über eine Liebe in Kriegszeiten.
Untermalt von hypnotischer marokkanischer Musik zeichnet Nabil Ayouch das Porträt einer lebenslustigen Frau und Mutter.
Eine Ode an die Resilienz und an das Leben.
Eine auf Tatsachen basierende, eindringliche Untersuchung von Missbrauch und Machtstrukturen.
Der Siegerfilm des neu geschaffenen Wettbewerbsformats «Visioni».
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.