Eine Ausstellung im Museum Appenzell nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht.
Inklusiv, multimedial und 7 Tage die Woche geöffnet!
Die Welt der Farben steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein.
Ein Besuch in der Sonderausstellung PLAYMOBIL im Schweizer Kindermuseum mit Zoé, unserer Mini-Reporterin.
Ein Relikt aus der Vergangenheit rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung: die Panzersperre.
Das Gewerbemuseum Winterthur widmet mit «Before and After Sand» dem speziellen Baustoff und dessen Problematik eine Ausstellung.
Das Naturama Aargau zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung, wie wir uns an das Klima anpassen können.
Gefeiert werden sieben Jahrzehnte Qualität, Exzellenz und Eklektizismus.
Das Jubiläumsprojekt LU222 macht dessen Geschichte lebendig und zugänglich.
Handgeschnitzte Figuren, historische Alltagszenen und biblische Opulenz.
Kulturelle Bildung ist mehr als Unterhaltung: kklick hat sie zum elementaren Bestandteil des Bildungsangebots in Schulen gemacht und feiert Jubiläum.
Elisabeth Joris ist Historikerin und prägte durch ihr Engagement die Schweizer Frauengeschichtsschreibung wie kaum keine andere.
Einmal im Monat öffnet das Sammlungszentrum Egliswil seine Türen und lädt dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen.
Wer über das vielfältige kulturelle Angebot im Thurgau und Umgebung informiert bleiben will, der kommt an thurgaukultur.ch nicht vorbei.
«Ich bin überzeugt, dass wir viel zu wenig langsam sind.» (Robert Walser)
Kennen Sie die Geschichte des «Zuger Brutglases» oder auch die des «Menschenfisches»?
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.