«Wir müssen wirklich versuchen, diese Schönheitsideale zu durchbrechen.»
Ein baskisches Familiendrama um ein Kind, das nicht mehr mit seinem Geburtsnamen angesprochen werden möchte …
«Oft wird so getan, als hätten Transkinder ein Problem mit der Gesellschaft, dabei ist es vielmehr die Gesellschaft, die ein Problem mit ihnen hat.»
«Am Ende bescheinigte man uns, ein antiquiertes Frauenbild zu vermitteln.»
«Ich habe eine 80-Pozent-Stelle als Priester und habe die schauspielerische Tätigkeit mit der Kirchenpflege besprochen.»
«In meinen Erzählungen bevorzuge ich Heldinnen des Alltags, starke Frauenfiguren, denen es gelingt, sich über ihre Lebensumstände zu erheben.»
«Ich wollte von meinen Katastrophen und gleichzeitig von meinen Erfolgen berichten.»
Die britische Fotografin, Künstlerin, Kuratorin, Autorin und Filmemacherin war einer der Stars am Festival.
Diana Segantini im Gespräch mit dem Filmemacher über seinen Film «Giovanni Segantini - Magie des Lichts»
Willi Wottrengs Arbeiten beschäftigen sich mit der jenischen Welt. Im Interview spricht er nun über einen neuen Film, der es ihm gleichmacht.
«Es ist eine grosse Ehre, dass «Laisse moi» in Cannes seine Premiere feiern durfte.»
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.