So was hat man noch selten gesehen! Hier trifft Kunst auf Theater und Theater auf Film - aber wie!
Anna, Lara, Geri, Clara, Zora & Co wollen, dass wir, wenn wir Palästina hören, auch an Filme denken.
Eine Ausstellung über Chaplin’s letztes Filmprojekt, welches es nie bis auf die Leinwand schaffte.
Der Film lebt – zumindest an Festivals!
Sechs Filme, die den deutschen Regisseur in seinem eigenen Schaffen geprägt haben.
Eine feierliche Übergabe an 15 Preisträger:innen, 1'400 Kinoeintritte und ein gelungener Einblick hinter die Kulissen des einheimischen Filmschaffens
Die kompromisslose Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Comedian und «Gemischtes Hack»-Podcaster Felix Lobrecht
Liebe, Zusammenhalt und Tradition – «Le grand chariot» erzählt die berührende Geschichte einer Künstlerfamilie vor dem Aus.
Unter der Leitung von Kristen Stewart entscheidet sich die diesjährige Berlinale Jury für einen ungewöhnlichen Gewinnerfilm.
Christian Petzolds zweiter Teil einer Trilogie, die er 2020 mit «Undine» begann.
Ein adrenalinintensiver Cocktail aus Komik, Angst und unbeschreiblichen Visionen. Kein Film für schwache Gemüter.
Ein geglückter Neuanfang für die Solothurner Filmtage!
Wie erwartet: «Drii Winter» und «Unrueh» sind die unbestrittenen Favoriten.
Martel erhält den Ehrenpreis der 54. Ausgabe des Festivals, das vom 21. bis 30 April 2023 stattfindet.
Am 19. Juni 2021 starb der «Poliziefotograf» Arnold Odermatt hochbetagt in Stans
Eine Sammlung von 1300 Filmen zum Thema Alter aufgebaut sind eine zusätzliche Attraktion seiner Filmwebsite www.der-andere-film.ch
In «Cinema Speculation» blickt der Regisseur von «Pulp Fiction» zurück auf die Filme, die sein Aufwachsen in den Siebzigern prägten.