Erneut eine Festival mit einem reichhaltigen, anspruchsvollen und zutiefst menschlichen Filmprogramm
Ein hochpolitisches Fokusprogramm, spannende internationale Filmentdeckungen und eine Ode an die Vielfalt der Queerness!
Erstmals bietet der Anlass ein Pitching für Serien in Entwicklung. Gewinnen kann man dabei 10 000 Franken.
Der renommierte Schweizer Filmproduzent und Drehbuchautor steht für Kinofilme wie DER KREIS oder die Erfolgsserie DAVOS.
Ein eindringlicher Film über eine Region, gezeichnet von den Narben der Kriege der 1990er-Jahre.
Auf diese fiktiven Geschichten freuen wir uns ganz besonders
Auf diese realen Geschichten freuen wir uns ganz besonders.
Ein verstörender aber ungleich sehenswerter Film
Raoul Peck, Corneliu Porumboiu und Cláudia Varejão kommen nach Nyon.
Konzerttipp der Woche: KT Gorique in der Kuppel Basel.
ProCinema veröffentlicht die Jahresstatistik 2024
Ist eine Geburt wirklich das schönste Erlebnis im Leben einer Frau?
Wo bleiben die guten Spielfilme?
Der «Prix de Soleure» geht an Maja Tschumi für ihren Dokumentarfilm IMMORTALS.
Lionel Baier schafft es mit seinem neuen Film in den Wettbewerb der Berlinale 2025.
Die französischen Filmstars setzten 1973 mit LES GRANGES BRÛLÉES der Gegend, in der die Solothurner Filmtage beheimatet sind, ein Denkmal.
Eine neue Publikation erinnert an das Frauenkino Xenia und stellt einige der engagierten Frauen vor, die hinter dem feministischen Projekt standen.
Kurz und bündig: was gefallen hat und was nicht.
LES PARADIS DE DIANE von Carmen Jaquier und Jan Gassmann wird als besten Spielfilm des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Zu Besuch bei Georges Schwizgebel, dem Schweizer Animationsfilmemacher, der demnächst seinen 80. Geburtstag feiert.
Eine Publikation fasst die bewegte Geschichte des viel kritisierten, doch beständigen Filmfestivals zusammen.
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.