Das Theater Uri bringt eine kuriose Komödie nach einem Stück von Beat Sterchi auf die Bühne.
Mit 20 Jahren Erfahrung bringt das KIK-Festival in Kreuzlingen brillantes Kabarett und auch die Königsklasse der Slampoet:innen auf die Bühne
In «Lontano», mit Musik von György Ligetis, beschäftigt er sich mit den grossen Themen Abschied, Loslassen und Distanz.
Ein Künstlerinnenkollektiv erweckt Helvetia zum Leben und lässt sie zum Abgesang auf die Gesellschaft anstimmen.
Sie verarbeiten die Buchvorlage «Der Untergang des Delphin» zu einer gewitzten Mischung aus Literatur und Musik.
Die Anerkennung 2022 für Kulturelle Teilhabe der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich geht an ein Projekt der LGBTQ-Szene.
Ein Überfall frei nach Friedrich Schillers «Die Räuber»
Die Veranstaltung hat Tradition: Im Casinotheater Winterthur wird eimal mehr auf humoristische Weise auf die letzten zwölf Monate zurückgeblickt.
Braucht’s mich noch oder war’s das? Ein Theaterstück über Sisyphos und den bürokratischen Wahnsinn mit Sprache, Rhythmus und Bewegung.
«Peace, love, unity and having fun», klar. Aber für wen?
Die Stelle ist online offen ausgeschrieben. Bis Ende März 2023 sollte klar sein, wer das Rennen gemacht hat.
Roman Riklin und Michael Elsener fordern uns in ihrer Komödie «Vier werden Eltern» auf, das Setting Familie neu zu denken.
In die Geschichtsbücher ist der 14-jährige Titelheld als Symbol für die Dekadenz des alten Roms eingegangen.
Die Anerkennung 2022 für Kulturelle Teilhabe der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich geht an «movo»
Das Erfolgsmusical - zum ersten Mal auf Schweizerdeutsch - ist besser als das Original.
Die fulminante, einzigartige, berauschende und schlicht brilliante Comedienne Hazel Brugger im Kongresshaus Zürich
Eine packende Konzert-Show thematisiert das kontroverse Leben einer der grössten Diven des 20. Jahrhunderts.
Die beiden verknüpfen Badener Erinnerungen und Anekdoten zu einem Lokal-Abend, fantasierend auf wahren Begebenheiten.
«Gestorben wird immer» heisst eine inszenierte Führung durch das Krematorium Nordheim Zürich, die zeigen will, was eigentlich danach passiert
Das Zürcher Ballett und das Junior Ballett bieten einen dreiteiligen Abend mit Choreografien von Crystal Pite und Marco Goecke
«Lady Bess» aus der Feder von Michael Kunze und der Musik von Sylvester Levay erzählt die Geschichte der jungen Prinzessin Elizabeth Tudor
Eine Biografie über eine in Vergessenheit geratene, einst international berühmte Balletttänzerin, die dieses Jahr ihren 200 Geburtstag feiern könnte.
Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt bei dem der Zufall das Schlüsselwort ist und das Endergebnis… ein Rätsel.
Auf 36 Bühnen in der ganzen Schweiz konnte dank dem Migros-Kulturprozent zeitgenössischer Tanz miterlebt werden.
Am 11. März 2023 wird die Bühne, wo normalerweise Opernmelodien erklingen, zur Tanzfläche für eine Nacht.
Die Thunerseespiele feiern ihr 20-jähriges Jubiläum mit dem DÄLLEBACH KARI
Deutschsprachige Erstaufführung feiert das Stück am 11. Februar 2023 am Theater Konstanz.