Das Foto- und Architekturbuch schliesst eine Lücke in der kantonalen Kulturgeschichte, indem es sich ganz der brutalistischen Architektur widmet.
Die Eröffnung des einmaligen Bauprojekts ist für 2025 geplant, doch jetzt schon lässt sich das Haus als begehbarer Klangkörper erleben.
Die Preisträgerin des Innerschweizer Kulturpreises 2023 ist eine Nomadin, die ihre Kraft und künstlerische Energie aus verschiedenen Kulturen schöpft.
Das nahe bei Zürich gelegene Dietikon beisitzt mit dem Bruno Weber Park eine künstlerische Sensation von Weltrang.