Manuel Oswald übt sich in Achtsamkeit und weitet diese Philosophie auf alle Lebensbereiche aus.
In Andermatt feiert das Luzerner Sinfonieorchester seine Swiss Alp Classics-Premiere. In Vitznau sind zwei junge Pianisten am Start.
Cellistin und künstlerische Leiterin des Festivals Sol Gabetta stellt ein abwechslungsreiches Programm vor.
Das StradivariQuartett bietet einen fulminanten Saisonabschluss.
Das Programm reicht von Bachs «Goldberg-Variationen» zu Werke von Musikern, die im Konzentrationslager von Theresienstadt lebten.
Fünf Konzerte unterschiedlicher Ensembles werden freudig erwartet, eines davon findet direkt am Seeufer statt.
Ein Konzert in der Zürcher Wasserkirche feiert die diesjährige Länderpartnerschaft und erfreut mit einem ersten musikalischen Vorgeschmack.
Das Motto der diesjährigen Sommerkonzerte in Meggen ist inspiriert vom Schlusswerk «Revue de Cuisine».
Mit Patrice Gilly durch die Mühle Otelfingen. Ein Ort der Kultur und der Feste.
Seit Jahren ist das Reiseunternehmen Twerenbold für seine hochwertigen Konzertreisen zu den Klassikhotspots in Europa bekannt.
Die in Biel wohnhafte Musikerin agiert gekonnt zwischen Klassik, Neuer Musik und Improvisation.
Ein Saisonprogramm, dass sich der himmlischen und auch der unter-irdischen Klängen in der klassischen und zeitgenössischen Musik annehmen will.
Die Cellistin Elide Sulsenti, der Posaunist Romain Nussbaumer und der Perkussionist Noah Rosen erhalten den «Fritz-Gerber-Award».
An seiner Stelle wird Geiger Christian Tetzlaf das 6. Philharmonische Konzert im Opernhaus bestreiten.
Insgesamt fünfzehn Konzerten bieten einen breitgefächerten Einblick in Robert Schumanns Kammermusikschaffen.