Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon in eine unwirkliche Parkgarage.
Die Welt der Farben steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein.
Der Countdown läuft: Im Februar wird das kleinste Skigebiet der Welt mitten in der Stadt eröffnet.
Von Monica Bonvicini bis Karin Sander …
Die interaktiven Installation «Der Traum der Dinge» lädt das Publikum ein, selbst tätig zu werden.
Gemeinsam arbeitet das Künstler-Duo an Leinwänden, testet die Grenzen der Malerei aus und stellt Fragen nach der Autor:innenschaft.
Das Museum Bruder Klaus startet die neue Saison mit der Kunstausstellung «Frieden – Мир».
In der Fundaziun Nairs gibt es einen Wechsel in der Leitung.
Aus Anlass des 100. Geburtstags des 1991 verstorbenen Künstlers finden diverse Events statt.
Ein Relikt aus der Vergangenheit rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung: die Panzersperre.
Die Ausstellung mit dem Titel «Illusions perdues» stellt Werke aus allen Schaffensphasen des Lausanner Künstlers aus.
Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form.
In ihren Malereien treffen zwei der bedeutendsten Künstlerinnen des 19. Jahrhundert aufeinander.
Ein ambitioniertes Projekt als Bindeglied zwischen der Schweiz und Deutschland.
17 Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten im Museum Sankturbanhof.
Scheidegger & Spiess widmet Frantiček Klossner, Pionier der Performance und Medienkunst in der Schweiz, eine grosse Monografie.
Eine Ausstellung im Museum Appenzell nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht.
Eine Publikation geht auf die Geschichte und die Relevanz der bedeutenden Sammlung zeitgenössischer Kunst ein.
Peter Regli im Haus für Kunst in Altdorf.
Das waren die grossen Themen der italienischen Künstlerin Carol Rama (1918–2015)
Dieses Jahr, 2025, jährt sich der Geburtstag der Künstlerin zum 100. Mal.
In seinen Arbeiten vereint sich das Spielerische mit tiefem Staunen über die Kräfte der Natur.
«Spur und Erinnerung» begibt sich auf die Suche nach der Verbindung zwischen menschlichem Dasein, Natur und Körper.
Gefeiert werden sieben Jahrzehnte Qualität, Exzellenz und Eklektizismus.
Eine Art von Reise durch Zeit und Raum.
14 zeitgenössische Kunstschaffende hinterfragen im Aargauer Kunsthaus eines der höchsten Schweizer Güter: die Neutralität.
Realismusbewegungen der 1920er- und 1930er-Jahre in Europa
Die französischen Filmstars setzten 1973 mit LES GRANGES BRÛLÉES der Gegend, in der die Solothurner Filmtage beheimatet sind, ein Denkmal.
Rainer Otto Hummel bringt in seiner Ausstellung Farbe und Klang zusammen.
Das Kunstmuseum Bern zeigt im kommenden Jahr Marisa Merz und Carol Rama.
Eine umfassende, reich illustrierte Dokumentation der Bilder in der Kartause Ittingen.
«Jeder Spiesser ein Diktator» lautet der Untertitel der Ausstellung. Das Zitat der Künstlerin gibt einen Vorgeschmack auf ihr bissig-kluges Werk.
Zwei zeitgenössische Kunstschaffende treffen auf Werke des Künstlers und Erfinders Paul Schatz.
Die lettischen Künstlerin Daiga Grantina zeichnet das Werk der 1997 verstorbenen singapurisch-britischen Künstlerin Kim Lim nach.
VALIE EXPORT (geb. 1940) in der Galerie Karma International
Mit Peter Stohler leitet ein erfahrener Kurator und Kulturmanager die beiden kantonalen Museen im Thurgau.
Ob versteckt oder gefeiert, toleriert oder sogar verpönt – so manches Kunstwerk lässt sich auf den Strassen Berns entdecken.
Versteckt in Kirchenschätzen lagern geistliche Textilien der Urner Künstlerin Erna Schillig. Nach ihrem Vorbild entsteht ein modernes «ParaWoment».
Die Sonderausstellung «Kakao, Kunst und Kolonialismus» gibt Einblicke in die Sammlung des Fernhandelskaufmanns Philipp Keller.
Anita Zumbühl, Andreas Brunner und Jeremias Bucher dürfen sich über die Unterstützung des Kantons Luzern freuen.
Kunst vom Zürcher Bellevue bis zum Aargauer Wasserschloss.
Der Fokus liegt auf der spannungsreichen Wechselbeziehungen zwischen lokalen und europäischen Kunstwerken der Sammlung.
Das Kesselhaus Josephsohn zeigt in ständigem Wandel eine Auswahl von Gipsmodellen und Bronzen des 2012 verstorbenen Künstlers.