«Von Paracelsus bis Hürlimann» heisst sein Projekt, das uns die prächtige Benediktinerabtei künftig auch literarisch erschliesst.
Man darf sich freuen auf Lesungen mit Weltstars in zauberhafter Naturkulisse
Die Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin will die digitale Sichtbarkeit des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien erhöhen.
«Christina Hug (*1983) kennt das Milieu, von dem sie erzählt. Ihr Erstling ist sehr unterhaltsam.» Manfred Papst, NZZaS
In ihrem zweiten Roman geht die Ostschweizer Autorin verschiedenen Formen von Gemeinschaftsverhältnissen auf den Grund.
Zwei Schwestern begeben sich auf eine aufschlussreiche Atlantikreise.
Autor und Literaturkritiker Beat Mazenauer bespricht in drei Minuten in seinem Videoessay, dem 44. seiner Art, den Band «Hotel der Zuversicht»
Mit der Literatur Matinée zeigen Nachwuchsautor:innen, dass Literatur auch ausserhalb von zwei Buchdeckeln stattfinden kann
Pascal Janovjaks Roman über einen Zoo, die Faszination für einen Ameisenbär und uns Menschen, die Tiere für unsere eigenen Sehnsüchte missbrauchen.
Was kostet es, das eigene Leben in die Hand zu nehmen?