Ein Beitrag von Maria Schmidlin für das Regionaljournal Zentralschweiz.
Die Textilkunst der unterschätzten Künstlerin wurde in der Alten Kirche Flüelen gezeigt, darunter geistliche Gewänder und Wandteppiche.
Tamara Fullin vom Staatsarchiv Uri und ihre Entdeckungsreise durch den Nachlass der Künstlerin Erna Schillig.
Das Haus für Kunst Uri zeigte das grossartige Werk einer in Vergessenheit geratenen Künstlerin.
Beat Stutzer über die Bedeutung von Erna Schillig und dass sie hinsichtlich Abstraktion Heinrich Danioth und August Babberger überlegen war.
Andreas Gabelmann über die Beziehung der Künstlerin mit August Babberger und ihre gemeinsame Formensprache.
Marie-Ann und Martin Arnold-Berther erzählen von ihren Begegnungen mit der Urner Künstlerin und zeigen den Künstlertreffpunkt Balmalp
Für das berühmte Weihnachtsspiel des Künstlers Heinrich Danioth schuf die Künstlerin die Kostüme
Das Projektteam von ernaschillig.ch bat zu Tisch.
Versteckt in Kirchenschätzen lagern geistliche Textilien der Urner Künstlerin Erna Schillig. Nach ihrem Vorbild entsteht ein modernes «ParaWoment».
Die aktuelle Sonderausstellung des deutschen Künstler Sven Drühl baut Bezüge zum Luzerner Maler, Grafiker und Bildhauer Hans Erni auf.
Ausstellungsorte wie Biennale di Venezia, Château de Versailles, Guggenheim Bilbao oder der Palazzo Pitti in Florenz verbinden ihr Schaffen.
Zwei zeitgenössische Kunstschaffende treffen auf Werke des Künstlers und Erfinders Paul Schatz.
Mischwesen, gruselige Silhouetten, klebrige Texturen und verschobene Verhältnisse bevölkern die Kunst Halle Sankt Gallen.
In einem vergessenen, fast ausgestorbenen Bündner Bergdorf entsteht der höchste, durch einen 3D-Drucker erstellten Turm der Welt.
Rainer Otto Hummel bringt in seiner Ausstellung Farbe und Klang zusammen.