Tamara Fullin vom Staatsarchiv Uri und ihre Entdeckungsreise durch den Nachlass der Künstlerin Erna Schillig.
Das Haus für Kunst Uri zeigte das grossartige Werk einer in Vergessenheit geratenen Künstlerin.
Andreas Gabelmann über die Beziehung der Künstlerin mit August Babberger und ihre gemeinsame Formensprache.
Beat Stutzer über die Bedeutung von Erna Schillig und dass sie hinsichtlich Abstraktion Heinrich Danioth und August Babberger überlegen war.
Die Textilkunst der unterschätzten Künstlerin wurde in der Alten Kirche Flüelen gezeigt, darunter geistliche Gewänder und Wandteppiche.
Ein Beitrag von Maria Schmidlin für das Regionaljournal Zentralschweiz.
Versteckt in Kirchenschätzen lagern geistliche Textilien der Urner Künstlerin Erna Schillig. Nach ihrem Vorbild entsteht ein modernes «ParaWoment».
Das Kunst(Zeug)Haus zeigt eine Ausstellung über die Lehren der Natur.
Die Fondation Beyeler setzt dem Warten ein Ende und zeigt eine umfassende Retrospektive.
Zwischen Zeichnungen von Adolf Wölfli und einer Plastik von Kiki Smith.
Dokumentarfilmerin Lekha Sarkar hat MANON bereits 2013 eine bildstarke filmische Hommage gewidmet.
In einem vergessenen, fast ausgestorbenen Bündner Bergdorf entsteht der höchste, durch einen 3D-Drucker erstellten Turm der Welt.
Das Kunsthaus Zürich zeigt die erste grosse Retrospektive von Marina Abramović in der Schweiz.