Kostenlos Schweizer Filme streamen, das bietet in der gegenwärtigen Corona-Krise artfilm.ch. Rund 60 Spielfilme und über 200 Dok-Filme stehen zur Auswahl. Darunter grandiose Produktionen wie «Das Boot ist voll», «Home», oder «Bödälä – Dance the Rhythm».
Gratis Streaming | artfilm.ch
Solange die Kinos geschlossen sind, ist das VOD-Angebot von artfilm.ch kostenlos verfügbar. Etwa der Film «Hard Stop (Trailer und Bild)
Acht Filme von Markus Imhoof
Gegenwärtig zeigt artfilm.ch acht Filme von Markus Imhoof. Etwa sein Frühwerk «Rondo», der Dokumentarfilm handelt von der Problematik des schweizerischen Strafvollzuges. Die Zürcher Justizdirektion hatte den Film umgehend verboten, weil sie der Meinung war, er werfe ein negatives Licht auf den Strafvollzug. Das Verbot wurde erst 1975 aufgehoben, unter der Bedingung, dass dem Film ein Erklärung vorangestellt werde, in dem ein Beamter der Justizdirektion vor der (jetzt farbig gefilmten) Strafanstalt Regensdorf festhält: «Dieser Filme wurde 1968 gedreht. Er ist also kein aktuelles Bild des heutigen Strafvollzugs». Trotz der Freigabe des Filmes blieb Markus Imhoof den Behörden suspekt. In seiner Bundesfiche notiert ein Beamter, Imhoof habe den Film «Rondo» gedreht, für den sich der verdächtige französische Staatsangehörige Sartre, Jean-Paul, interessiere.
Biografie Markus Imhoof
Imhoof wurde am 19. September 1941 in Winterthur geboren. Sein Vater war Professor für Deutsch und Geschichte, die auf einer indischen Missionsstation geborene Mutter Englischlehrerin. Die Erlebnisse mit zwei Rotkreuzkindern aus Österreich und Italien, die vorübergehend bei ihnen im Hause lebten, inspirierten den Filmemacher später seinen grossen Erfolgsfilm «Das Boot ist voll» zu realisieren. Markus Imhoof Studiert Deutsch, Kunstgeschichte und Geschichte in Zürich und wird Assistent bei Leopold Lindtberg am Schauspielhaus Zürich. Er studiert an der Film an der Kunstgewerbeschule Zürich bei Kurt Früh. 1970 gründet er im Kollektiv mit Fredi M. Murer, Yves Yersin, Kurt Gloor, Alexander J. Seiler, Claude Champion und Georg Radanowicz die Nemo Film GmbH. Darauf folgen noch weiter Gründungen, 1977 die Limbo Film AG zusammen mit George Reinhart und schliesslich 1996 die Markus Imhoof Film GmbH. 2015 erhielt er den Zürcher Kunstpreis. Markus Imhoof lebt in Mailand, Berlin und in der Schweiz.