CLUB ZERO
Die österreichische Regisseurin Jessica Hausner hatte es mit ihrem Film in Cannes 2023 in den Offiziellen Wettbewerb geschafft.
CLUB ZERO befasst sich mit Eltern, die ihre Verantwortung für ihre Kinder an eine Lehrerin delegieren, die dieses Vertrauensverhältnis missbraucht. Sie manipuliert ihre Schützlinge und entfremdet sie von ihren Eltern. Als diese sich entschliessen, ihre Kinder zu retten, ist es bereits zu spät. CLUB ZERO wirft die Frage auf: «Wie können Eltern auf ihre Kinder aufpassen, wenn sie schlichtweg keine Zeit für sie haben?»
Zur Regisseurin
Jessica Hausner, 1972 in Wien geboren, studierte Regie an der Wiener Filmakademie, wo sie für die preisgekrönten Kurzfilme FLORA (1996) und INTER-VIEW (1999) verantwortlich zeichnete. Ihre ersten beiden Spielfilme, LOVELY RITA (2001) und HOTEL (2004), wurden bei den Filmfestspielen von Cannes in der Kategorie Un Certain Regard gezeigt. Im Jahr 2009 wurde LOURDES für den Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig ausgewählt, wo er den FIPRESCI-Preis gewann. AMOUR FOU (2014) wurde in Un Certain Regard gezeigt und LITTLE JOE (2019), der fünfte Spielfilm der Filmemacherin und ihr allererster englischsprachiger Film, wurde in Cannes im Wettbewerb gezeigt, wo Emily Beecham den Preis für die beste Darstellerin gewann. Neben ihren Erfolgen auf Festivals wurden Jessica Hausners Filme in mehr als zwanzig Ländern vertrieben.
CLUB ZERO | Synopsis
Miss Novak kommt an eine Privatschule, wo sie mit einem innovativen Konzept einen Ernährungskurs initiiert, der die Essgewohnheiten auf den Kopf stellt. Ohne dass sie den Verdacht der Lehrer und Eltern weckt, geraten einige Schüler in ihren Bann und werden in den exklusiven Kreis des geheimnisvollen Club Zero aufgenommen.
CLUB ZERO | Stimmen
“Ein Film von grosser Präzision, der viel über unsere Zeit aussagt” – Eric Neuhoff, Le Figaro | “Jessica Hausner entwirft eine faszinierende und klinische Satire auf eine desillusionierte Gesellschaft und die neuen Meister der Kontrolle” – Cyprien Caddeo, L’Humanité | “Es ist ein Wunder, dass ein so verstörender Film auch unterhaltsam sein kann” – Cineuropa | “Ein erschütterndes Porträt der heutigen Gesellschaft, des Drucks der
Meinung anderer, der Lügen, die sich in den Netzwerken verbreiten, und des Radikalismus” – La Vanguardia | “Schlagkräftig, witzig und extravagant … Grandiose Kostüme und Kulissen” – Die Welt | “Eine beissende Gesellschaftssatire” – Der Standard | “So düster und komisch CLUB ZERO auch ist, so ernsthaft spricht er kontroverse Themen an, erforscht die menschliche Psychologie und das Wesen des Glaubens” – London Economics | “Der Film ist wunderschön – wie immer ist Hausners Einsatz von Farben und Kostümen auffällig und aussagekräftig” – Screen | “Wer könnte die satten Farben von Tanja Hausners Kostümen und Beck Rainfords schlichtes, beängstigendes Produktionsdesign nicht lieben?” – Hollywood Reporter