Jonas Meiers äusserst witziger Film über den Ufologen Erwin Mürner zeigt uns einen Menschen, den vielleicht nur wir Normalsterblichen als schrägen Vogel empfinden.
CH-Kino | Mürners Universum
Synopsis
Erwin Mürner bewegt sich zwischen Realität und skurriler Vision. Er ist Filmemacher, Ufologe, Fantast und Träumer zugleich. An exklusiven Filmabenden teilt der Winterthurer seine Überzeugung mit Rentnerkollegen. Aber sein Handeln und Denken stösst nicht nur auf begeisterte Zuhörer, sondern vielfach auch auf Unverständnis und heftige Skepsis in der Öffentlichkeit. Doch Erwin Mürner geht seinen Weg beharrlich weiter.
Gegen Misstrauen und Kritik schützt er sich mit dem Rückzug in sein eigenes Universum. Seine Wohnung versinnbildlicht diese Abschirmung von der Aussenwelt. Im Inneren seiner vier Wände lebt er seine Fantasien mit Herzblut und Überzeugung aus.
Wie skurril Erwin Mürners Gedankenwelt auch sein mag: Sind nicht eigene Obsessionen – wie absurd auch immer – Sinn stiftend? Sind sie nicht Antrieb und bieten uns Möglichkeiten, uns in eigene Gedankenwelten zurückzuziehen und uns Gegenmodelle zu unserer Alltagswirklichkeit vorzustellen? Und steckt nicht in jedem von uns ein kleiner «Mürner»?
Jonas Meier, 2010 in Solothurn für den Videoclip “ONE UP DOWN LEFT RIGHT“ zweifach ausgezeichnet, begleitet Erwin und Sonja Mürner mit einer Kamera im Schlepptau. Entstanden ist ein herrlicher Film voller Situationskomik.
«Mürners Universum», der erste lange Dokumentarfilm von Jonas Meier, gewann an den Solothurner Filmtagen 2011 den PRIX DU PUBLIC. Der Schweizer Filmemacher wurde 1978 in Zürich geboren. Von 2002-06 absolvierte er sein Studium an der HLSU (Hochschule Luzern, Design und Kunst, ehemals HGKL).