Der von den Festivalmacher:innen gewählte Fokus untersucht in diversen Filmen das Mit- und Nebeneinander in der Nachbarschaft, aber auch das Für- und Gegeneinander. Wer sind unsere Nachbar:innen und wie begegnen wir ihnen? Das diesjährige Film- und Rahmenprogramm ist eine Einladung zum Austausch – eine Anregung, mit seiner Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. Inklusive Spaziergang!
Auf gute Nachbarschaft!
Die 14. Ausgabe des Bildrausch Filmfest Basel widmet sich dieses Jahr dem Thema «Hello Neighbour».
Lebendiges Miteinander
Wir alle sind Teil von Nachbarschaften, in denen wir unsere Mitmenschen beobachten, den Kontakt suchen oder bewusst Distanz halten. Doch was macht diese Gemeinschaft um uns herum eigentlich aus? Das Festival thematisiert mit ‘hello neighbour’ das facettenreiche Zusammenleben. Ob in den eigenen vier Wänden, entlang der gleichen Strasse oder innerhalb der Landesgrenzen – Nachbarschaft wird durch ein komplexes Geflecht aus Regeln, Mauern und oft unsichtbaren Grenzen strukturiert. Das lebendige Miteinander manifestiert sich im Grossen wie im Kleinen und wirft grundlegende Fragen auf: Wie begegnen wir dem ‘Anderen’? Treten wir ihm mit Neugier und Offenheit entgegen oder reagieren wir mit Ablehnung und Vorurteilen? Wählen wir den Weg der Akzeptanz und des Verstehens oder verschliessen wir uns in Ignoranz?
Marc Isaacs
Besonders präsent sind diese Aspekte im Werk des britischen Filmemachers Marc Isaacs. In einer Hommage präsentieret das Bildrausch eine Auswahl seiner Arbeiten. Gepaart mit subtilem Humor erzeugen Isaacs «Film-Begegnungen» eine magische Intimität, die das Publikum unmittelbar einbezieht. Besonders deutlich wird das in seinem Dokfilm THE FIMMAKER’S HOUSE. Als Isaacs erfährt, dass sein nächster Film von Verbrechen, Sex oder Prominenz handeln muss, um finanziert zu werden, beschliesst er, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Er beginnt, in seinem Haus einen Film zu drehen, in dem Menschen, die mit seinem Leben verbunden sind, die Hauptrollen spielen: die beiden englischen Bauarbeiter, die Isaacs für die Erneuerung seines Zauns engagiert hat; der pakistanische Nachbar, mit dem er nun vorübergehend den Garten teilt; ein obdachloser Slowake, der sich selbst einlädt und dabei die Vorstellungen aller von den Erwartungen und Grenzen zwischen Gastgeber und Gästen auf die Probe stellt; und die kolumbianische Putzfrau des Filmemachers, die von allen, die ihn besuchen, begeistert ist.
Filmstill aus THE FIMMAKER’S HOUSE von Marc Isaacs
Filmstill aus THE BOOK OF JOY von Camille Lugan
Filmstill aus THE SHARDS von Masha Chernaya