Das fünftägige «Young Dance Zug» richtet sich nicht nur an junge, aufstrebende Tänzer*innen, sondern vor allem auch an ein junges Publikum. Kindern und Jugendlichen soll Tanz als Kunst- und Ausdrucksform näher gebracht werden.
Kindertanzforum Zug | Young Dance Zug
Alles neu
Bereits zum dritten Mal findet vom 26. September bis 1. Oktober 2017 das «Young Dance Zug» statt – Mit neuem Namen und neuem Logo, aber in alter Frische und genau so viel Leidenschaft. Das fünftägige Festival bietet ein breites Spektrum des zeitgenössischen Tanzschaffens. Der Anlass mit Tanzvorführungen und Workshops vermittelt den Tanz als Kunstform für ein junges Publikum und Familien. Federführend bei der Organisation ist der Verein «Kindertanzforum Zug», das Patronat übernimmt die Stelle für Kultur Zug. Auf verschiedenen Bühnen in der Stadt sind zehn professionelle Tanzaufführungen zu sehen. Das Spektrum reicht von internationalen Grossproduktionen zu Kleinstprojekten die sich durch die Gassen von Zug tanzen. Die diesjährige Ausgabe entsteht in Kooperation mit dem Theater Casino Zug, Kunsthaus Zug, dem Tropenhaus Wolhusen und dem Kinderzirkus Grissini.
Tanzkultur für alle
Am Festival dreht sich alles um die Kulturvermittlung für junge Menschen. Kinder und Jugendliche sind ein ernstzunehmendes Publikum, sie haben spezifische Themen und Bedürfnisse. Die Organisation hinter «Young Dance Zug» ist überzeugt, dass der Zugang zu Kultur für alle, unabhängig der sozialen Herkunft, zugänglich sein muss. Aus diesem Grund wurden gratis Vorstellungen für alle Kindergarten- und Schulklassen, KiTa-Gruppen und viele mehr organisiert. Für einen Grossteil der Shows gibt es noch Tickets. Mit den verschiedenen Vorführungen wird dem Publikum ein breites Bild des Begriffs «zeitgenössischer Tanz» geboten. Die finnische Company Ilmatila um die Aerialistin Ilona Jäntti zeigt gleich vier Produktionen. Den Auftakt macht «Arbórea» am 26. Oktober 2017 im Tropenhaus Wolhusen. In Zusammenarbeit mit der Luzerner Komponistin Luzia von Wyl und dem Zuger Cellisten Jonas Iten werden sie diesen exotischen Garten in einen magischen Ort verwandeln. Mit der Doppelvorstellung von «Muualla» und «Handspun» werden im Casino Zug zwei kürzere Stücke gezeigt, die mit einem langen Seil und Animationen den Bühnenraum neu hinterfragen. Zudem wird das Stück Ysaÿe Project zu Gast im Kunsthaus Zug sein.
Unter freiem Himmel
In «Another Chopsticks Story» erzählt die Company T42 die Geschichte von Puccinis Madame Butterfly mit Hilfe eines Mantels und einem Paar Essstäbchen und die Tänzerin der Truppe Kumpane wagt in «Spring doch» den Versuch vom 3-Meter Brett zu springen. Mit «RATS» kommt eine mehrfach international ausgezeichnete Produktion der belgischen Company fABULEUS nach Zug. Mit 12 Drohnen und 9 jungen Street-Tänzern wird die Geschichte des Rattenfängers von Hameln in die Moderne übersetzt und bietet dem Publikum ein wahres Feuerwerk an Energie und Beweglichkeit.
Auch in diesem Jahr stehen wieder Stücke auf dem Programm, die unter freiem Himmel in der Stadt aufgeführt werden. Mit «Arch8» ist eine der wichtigsten Tanzcompanys der Niederlande zu Gast und nimmt die Zuschauer, basierend auf Haruki Murakamis Buch «Kafka am Strand», auf einen Entdeckungsspaziergang mit. In «Heidi» bringt die schweiz-koreanische Truppe Cie Nuna die Geschichte des Waisenmädchens nach Zug. In der Bibliothek Zug kann jeder einen Teil des Stücks «Carnet de Bal» werden. Eine interaktive Ausstellung welche zur gleichen Zeit Vernissage in Helsinki und Prague hat, ist an den Wänden des Theater Casino Zugs zu sehen.