Von Monica Bonvicini bis Karin Sander …
Der Spruch der Jugendbewegung stammt ursprünglich vom bisher einzigen Schweizer Nobelpreisträger für Literatur, Carl Spitteler.
Ein Film über jene zwei Männer die Zarah Leander zum Weltstar machten.
Die höchste Auszeichnung für Literatur in der Schweiz geht in diesem Jahr an Fleur Jaeggy.
Klangkünstler, Komponist und Forscher.
Sabor konnte laufen, winken, sprechen und sogar rauchen.
Der Countdown läuft: Im Februar wird das kleinste Skigebiet der Welt mitten in der Stadt eröffnet.
Angefangen hat das Junge TZ als Pilotprojekt. Dank seines Erfolgs wird es nun für die kommenden sechs Jahre zum festen Bestandteil des Spielplans.
Ein grandioser Film über die Frage, was von uns bleibt und was wir an unsere Nachkommen weitergeben.
Ein Besuch in der Sonderausstellung PLAYMOBIL im Schweizer Kindermuseum mit Zoé, unserer Mini-Reporterin.
Eine Ausstellung im Museum Appenzell nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht.
Genau! Das Konzert und Theater St. Gallen stellt sich der Herausforderung.
Achtundvierzig atemlose Stunden im Leben eines Asylbewerbers in Paris. Der Film, der die Croisette in Cannes erschüttert hat.
Hier wird aktuelle Forschung direkt aus den Universitäten und Hochschulen einem breiten Publikum vorgestellt.
Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.
Das Berliner Brücke-Museum rückt die Schweizer Textilkünstlerin Lise Gujer in den Fokus.
Sechs Kunstschaffende zeigen mit ihrer Kunst, was die zukünftige Generation bewegt.
Das Coming-of-Age-Drama einer pansexuellen, jungen Frau.
Ein Interventionsfilm über den Anwalt, der auch Brian Keller, den wohl bekanntesten Häftling der Schweiz, verteidigt.
Irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg.
«Wie die Fliegen» ist eine schwarze Sinfonie über Gewalt, Mensch und Technik, Geschlechterverhältnisse und Eigenverantwortung.
Georg Kling thematisiert in einer packenden Konzert-Show das kontroverse Leben einer der grössten Diven des 20. Jahrhunderts.
Konzerttipp der Woche: The Two Romans in der Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn
Das neue Album der Band rund um Rapperin und Lyrikerin Anna Frey will dem gestreamten Musik-Einheitsbrei etwas Radikales entgegensetzen.
Sido und Cro trugen eine, um unerkannt zu bleiben. Walker will damit den kollektiven Charakter seiner Musik ausdrücken.
Das Jubiläumsprojekt LU222 macht dessen Geschichte lebendig und zugänglich.
Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin im Volkshaus Zürich
Ab 2025 übernehmen Celia Bachmann und Sonja Enz die künstlerische Leitung des innovativen Ausstellungshauses.