2x2 Tickets zu gewinnen | Konzert | Klangwelle Haydn | StradivariQuartett | Zollikon
- Publiziert am 1. Juni 2025
● Sonntag, 15. Juni 2025 | 16.15 Uhr Prélude mit Michael Eidenbenz | 17 Uhr Konzertbeginn | StradivariQuartett | Buechholzarena Zollikon
Einzigartiges Konzertformat
Joseph Haydn steht im Fokus der «Klangwellen»-Saison! Die StradivariMusiker:innen spielen in der Saison 24/25 in 7 Konzerten rund um den Zürichsee die Meisterwerke von Haydn. Am Sonntag, den 15. Juni 2025, lädt das StradivariQuartett zum Saisonabschluss an das Konzert in der Buechholzarena Zollikon ein.*
Serenade | Streichquartette
Das renommierte StradivariQuartett präsentiert drei herausragende Streichquartette:
1. Streichquartett in C-Dur, op. 33 Nr. 3 «Vogelquartett»
2. Streichquartett in D-Dur, op. 64 Nr. 5, Hob. III:62 «Lerchenquartett»
3. Streichquartett in D-Dur, op. 50 Nr. 6, Hob. III:49 «Forschquartett»
Prélude und Nachhall
Das Prélude mit Michael Eidenbenz bietet eine ideale Einstimmung auf den Abend. Nach dem Konzert sind die Gäste herzlich eingeladen, beim Apéro mit den Musikern ins Gespräch zu kommen – eine besondere Gelegenheit für einen Sommerabend mit persönlichem Austausch.
StradivariQuartett
Xiaoming Wang, Violine
Stefan Tarara, Violine
Lech Antonio Uszynski, Viola
Maja Weber, Violoncello
Sein Debüt feierte das StradivariQuartett 2007 beim ersten Konzert der Saison in der Tonhalle Zürich. Seitdem erspielte es sich einen hervorragenden Ruf
durch zahlreiche Tourneen und Auftritte in der Schweiz und im Ausland. Das Quartett gastierte unter anderem in der Wigmore Hall London, der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Wien, der Elbphilharmonie Hamburg sowie dem Metropolitan Museum New York, der Kioi Hall Tokyo, der Shanghai Oriental Hall, dem National Center for Performing Arts Beijing, dem Seoul Arts Center und der Victoria Concert Hall Singapore. Weitere Höhepunkte bilden die Einladungen zu den bedeutenden Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Kissinger Sommer, dem Rheingau Musik Festival, dem Rubinstein Piano Festival in Lodz und dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Das Markenzeichen des StradivariQuartetts sind die beliebten StradivariFESTe. Rund 60 Konzerte in der Schweiz und im Ausland gibt das Ensemble pro Saison – stets in engem Kontakt und Austausch mit seinem Publikum. Regelmässig fährt das Quartett zudem zusammen mit einer Gruppe von Kammermusikliebhaber:innen an einmalige Orte, um die Musik, das Zusammensein und die Natur und Kultur der Umgebung zu geniessen. So begeistert es für Musik und Kultur auf allerhöchstem Niveau in Zürich, Vevey, Berlin, Wien, Hamburg, Cremona und an diversen anderen Orten.
Das StradivariQuartett verfügt über ein breites Repertoire. Die Musiker:innen konzentrieren sich jedoch zunehmend auf grosse Zyklen: Sie widmen sich jeweils über eine ganze Saison einem Komponisten. Diese besondere Vertiefung ermöglicht eine aussergewöhnliche Intensität. In der Saison 2024/2025 bietet das Ensemble einen Haydn-Zyklus rund um den Zürichsee. Bei diesen Konzerten steht der Komponist mit verschiedenen Facetten im Fokus, die weit über das
Streichquartett hinausgehen. Das StradivariQuartett hat neben CDs mit Werken von Mozart und Schubert zwei Einspielungen mit Schumanns kompletten Streichquartetten sowie seinem monumentalen G-Dur Quartett Nr.15 und seinen beiden Quartettsätzen veröffentlicht. Die Aufnahmen erhielten International
Beachtung und wurden von der Fachpresse hoch gelobt. Die aktuellen Programme werden bei ausgewählten Konzerten von «Silent Work GmbH» in 3D-Audio aufgezeichnet.