Die engagierte Musikerin steht für eine neue bikulturelle Generation, die laut und bestimmt in der Öffentlichkeit auftritt. Leila Šurković hat in einem Jahr geschafft, wovon andere Soundkünstler:innen nur träumen können. So hat sie ohne Promo-Brimborium den Song «Gun to my Head» aufgenommen und auf Spotify geladen. Innert Kürze verzeichnete dieser zwei Millionen Streams. Die Sängerin ist einer von 60 Acts der Stanser Musiktage und ist am 12. April 2024 im Hauptprogramm des Festivals zu hören.
La La La LEILA ist da!
Die Stanser Musiktage präsentieren die junge bosnisch-schweizerische Künstlerin Leila Šurković.
Geprägt durch den Vater
Als Tochter bikultureller Eltern ist Leila Šurković mehrsprachig aufgewachsen. Ihr Vater, der aus Sarajewo stammt und während des Kriegs Kunst studierte, reiste später nach Paris und kam schliesslich in die Schweiz. Er prägt LEILA’s künstlerischen Werdegang bis heute. Dies alles spiegelt ihre kulturelle Vielfalt und ihr musikalisches Talent wider. In ihren englischen Texten singt sie über die Herausforderungen und Hoffnungen einer jungen Generation in der heutigen Zeit. Sie setzt sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander und stiftet als junge bosnisch-schweizerische Künstlerin Sichtbarkeit.
SRF3 Best Talent
Die Debut-EP der Musikerin LEILA erschien 2023 auf Grönland Records, dem Indielabel von Herbert Grönemeyer. Sie ging auf Tour mit der Mundart-Band Jeans for Jesus, im November 2023 wurde sie «SRF3 Best Talent». Musik sei Therapie für sie, sagte die 22-jährige gegenüber SRF3. Sie sei glücklich, dass sie ihrer Berufung der Musik folgen könne. LEILA erzählt ihre Songs aus dem Bauch heraus und schafft damit Nähe und Verständnis. Sie tut das mit Herz und Seele: «Die Musikerin offenbart in ihren Texten Probleme, Gefühle und Sinnkrisen offenherzig und teilweise schonungslos überspitzt.»