Am 6. Juli 2025 steht ein besonderes Highlight auf dem Programm des Klassikfestivals. Das Gastorchester ist kein geringeres als das Philharmonieorchester der Mailänder Scala. Damit dürfte ein besonderes musikalisches Erlebnis in der Andermatter Konzerthalle garantiert sein. Tags zuvor sind die «Rising Stars» der Lang Lang International Music Foundation, Aidan Siqi Zhao und Deva Mira Sperandio in Andermatt zu hören.
Eines der berühmtesten Orchester der Welt in Andermatt
- Publiziert am 26. Mai 2025
«Wir sind seit drei Jahren daran, die FILARMONICA DELLA SCALA, dieses Spitzenensemble, nach Andermatt zu holen. Die Idee ist da, seit Dominique Meyer, den ich von seiner Wien-Zeit her kenne, in Mailand Intendant ist. Ich freue mich ausserordentlich, dass es endlich geklappt hat.» – Peter-Michael Reichel, Festivalgründer
Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven
Die FILARMONICA DELLA SCALA wurde 1982 von Claudio Abbado und den Musikern der Mailänder Scala ins Leben gerufen. Das Orchester hat mit einigen der grössten Dirigenten der Zeit zusammengearbeitet: Carlo Maria Giulini, Georges Prêtre, Lorin Maazel, Wolfgang Sawallisch, Zubin Metha, Leonard Bernstein und viele andere. In den letzten 30 Jahren hat die Filarmonica mehr als 800 Konzerte auf Tournee gegeben. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören die Debüts des Orchesters in den Vereinigten Staaten mit Riccardo Chailly und in China mit Myung-Whun Chung. In Andermatt bietet das Orchester Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven. Gespielt werden das Konzert für Violine e-Moll op. 64 (F. Mendelssohn Bartholdy) sowie die Coriolan-Ouvertüre op. 62 und die Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (L. van Beethoven). Julian Rachlin, der Dirigent und Solist des Konzerts, ist Musikdirektor des Jerusalem Symphony Orchestra und Chefdirigent des Symphonieorchesters Kristiansand. Mit einer Karriere von mehr als dreissig Jahren hat Rachlin seine vielseitigen Interessen als Dirigent, Solist, Kammermusiker, Lehrer und künstlerischer Leiter in die ganze Welt getragen.
Rising Stars: Aidan Siqi Zhao und Deva Mira Sperandio
Die langjährige und erfolgreiche Kooperation mit der Lang Lang International Music Foundation führt Swiss Alp Classics auch dieses Jahr weiter. Am Samstag, 5. Juli 2025 spielen zwei grosse Talente der Foundation, die beiden Rising Stars AIDAN SIQI ZHAO und DEVA MIRA SPERANDIO, ein Klavier-Rezital und zeigen ihr beeindruckendes Können mit beliebten Werken von Bach, Beethoven, Brahms, Chopin u. a. Der dreizehnjährige Aidan Siqi Zhao besucht die King’s College School in London und studiert sowohl Klavier bei Professor Ian Jones als auch Geige in der Juniorabteilung des Royal College of Music. Er wurde im grossen Finale des Solihull Musical Festival als «Solihull Musician of the Year» ausgezeichnet und ist damit der jüngste Musiker, der jemals diese prestigeträchtige Auszeichnung inklusive Musikstipendium erhalten hat. Deva Mira Sperandio beginnt im Alter von 5 Jahren, sich der Musik und dem Klavier zu nähern, und im Alter von 8 Jahren tritt sie in das staatliche Konservatorium J. M. Gomis in Spanien ein, wo sie 2023 ihr Studium abschliesst. Derzeit studiert sie mit einem Stipendium an der Yehudi Menuhin School of London bei Professorin Dinara Klinton. Im Alter von 10 Jahren gibt sie ihr Debüt in einem Liederabend und mit 14 Jahren mit dem Malaga String Orchestra. Sie spielte auch mit dem Symphonieorchester von Málaga und dem Orquesta Caixa Ontinyent.