Zürich ist Dada-Land. Primarschüler erleben auf einem Rundgang, wie vor 101 Jahren in der Zwingli-Stadt der Kunst- und Literaturbetrieb durch Hugo Ball und Co aufgemischt wurde. Gleichwohl werden die Kinder angehalten, der etwas in die Jahre gekommenen und lahmenden Dada-Maschine neuen Wind einzuhauchen.
Dada Forever! | Stadtrundgang für Primarschüler
Theaterszenen erwecken Dada zum Leben
Das Programm Schule und Kultur des Zürcher Volksschulamtes widmet der Kunstrichtung Dada einen eigenen Stadtrundgang: 4. bis 6. Klässler gelangen während rund zwei Stunden an die Schlüsselorte der künstlerischen und literarischen Bewegung. An den Stationen machen Darsteller die Kunstgeschichte erlebbar. Aber was ist Dada eigentlich genau? Der Charakter Dada_Wissen, ein Stadtführer erklärt es, seine Gegenspielerin Dada_Iste lebt Dada ganz einfach. Zusammen sorgt das für viel Spass. Und es gibt Unglaubliches zu erleben: verrücktes Trommeln, wilde Tänze und absurde Gedichte in Kartonkostümen. Doch die Kinder erfahren auf dem Rundgang auch: Die Anfänge von Dada fallen in eine Zeit, in der in Europa ein Weltrieg Millionen von Todesopfern forderte. Schliesslich wird klar: Dada ist nicht einfach Nonsense und Ulk, es geht um viel mehr: um einen anderen Blick auf die Kunst, aufs Leben, auf die Welt!