Mit «Technology, my Love» beleuchtet das Basler Filmfestival unterschiedliche Aspekte in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Das Filmprogramm bietet an fünf Tagen neben Lang- und Kurzfilmen viele Begegnungen mit Filmemacher:innen, spannende Diskussionen, Workshops und Performances sowie wunderbare Einblicke, die überraschen, manchmal verstören und immer wieder neugierig machen.
Ein Filmfestival für echte Cineast:innen!
BILDRAUSCH bringt auserlesene Festivalfilme in die Schweiz und nimmt sich im Fokus eines drängenden Themas in unserer Gesellschaft an.
Technology, my Love
Digitale Technologien sind fast unverzichtbar in unserem Alltag, ob im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz. Ein Leben ohne Internet und Mobiltelefon ist ebenso wenig vorstellbar, wie den Geist der künstlichen Intelligenz wieder einzufangen. Neue Technologien sind komfortabel, lösen bei vielen aber auch Misstrauen aus. «Technology, my Love» spiegelt der Doppeldeutigkeit, die die digitalen Welten auslösen. Erweitert wird das Spektrum im Filmprogramm, welches das Wunder unseres Da-Seins mit all seinen Facetten beleuchtet.
Filmprogramm
Die künstlerisch selbstbewussten Filme geben Einblicke in aktuelle gesellschaftliche sowie individuelle Realitäten. Sie inspirieren mit Menschen, die um ihre Würde, ihre Werte und mit ihrer Trauer ringen. Sie zeigen Zwischentöne im Beziehungsleben und drängen zum Widerstand und Aufschrei gegen Diktatur und Unrecht. Eröffnet wird das Filmprogramm von SLEEP WITH YOUR EYES OPEN von Nele Wohlatz. Die FOKUS-Reihe vertieft das Festivalthema und untersucht, wie sich Entfernungen durch Videotelefonie verändern, was wir an Orten sehen, die eigentlich nicht zu sehen sind, wie wir in Videogames mit anderen Identitäten leben können und wie Grenzen zwischen der virtuellen und der realen Welt verschwimmen. Eröffnet wird der FOKUS mit WAS HAST DU GESTERN GETRÄUMT, PARAJANOV? von Faraz Fesharaki.
5 Filmtipps der Redaktion
I’M NOT EVERYTHING I WANT TO BE (Schweizer Premiere)
Das Leben der nonkonformen Fotografin Libuše Jarcovjáková, die auf der Suche nach sich selbst allen Widerständen trotzt. Diese Suche erzählt sie mittels ihrer Fotografien und ihrer Tagebucherinnerungen.
I’M NOT EVERYTHING I WANT TO BE | Regie: Klára Tasovská | Tschechien, Slowenien und Österreich, 2024 | 90 Minuten
31. Mai 2024 | 15:00 | Stadtkino Basel und 2. Juni 2024 | 17:30 | kult.kino
KNIT’S ISLAND
In einem post-apokalyptisches Land irgendwo im Internet kämpfen Avatare ums Überleben. Ein Online-Computerspiel. Allmählich werden hinter dem Rollenspiel die realen Menschen sichtbar, obwohl die Grenzen fliessend bleiben.
KNIT’S ISLAND | Regie: Guilhem Causse, Ekiem Barbier und Quentin L’helgoualc’h | Frankreich, 2023 | 95 Minuten
31. Mai 2024 | 20:30 | kult.kino
CITY OF WIND (Schweizer Premiere)
Ze ist ein ganz normaler Teenager in der Mongolei. Und er ist Schamane. Er kommuniziert mit den Geistern der Ahnen und ist ein spiritueller Ratgeber seiner Nachbarn. Bis er sich in Maralaa verliebt.
CITY OF WIND | Regie: Lkhagvadulam Purev-Ochir | Mongolei, Portugal, Niederlande, Deutschland, Frankreich und Katar, 2023 | 103 Minuten
31. Mai 2024 | 17:30 und 2. Juni 2024 | 15:00 | Stadtkino Basel
SLEEP WITH YOUR EYES OPEN (Eröffnungsfilm, Schweizer Premiere)
Die chinesische Touristin Kai strandet in Recife. Auf der Suche nach einem Regenschirmverkäufer findet sie eine Schachtel voller Postkarten, die nie abgeschickt wurden, und sie entdeckt eine entwurzelte Gemeinschaft von Chinesen.
SLEEP WITH YOUR EYES OPEN | Regie: Nele Wohlatz | Brasilien, Taiwan, Argentinien und Deutschland, 2024 | 97 Minuten
29. Mai 2024 | 20:15 | Stadtkino Basel
WAS HAST DU GESTERN GETRÄUMT, PARAJANOV? (Schweizer Premiere)
Faraz lebt in Berlin, seine Eltern in Isfahan. 4000 Kilometer trennen sie, die Webcam verbindet sie. Ihre alltäglichen Gespräche führen von harmlosen Angelegenheiten zu tief berührenden, unvermittelt und ohne Aufregung.
WAS HAST DU GESTERN GETRÄUMT, PARAJANOV? | Regie: Faraz Fesharaki | Deutschland, 2024 | 82 Minuten
29. Mai 2024 | 20:15 | kult.kino
(Textgrundlage: BILDRAUSCH FILMFEST BASEL)