Liebeswirren in der Feenwelt – In «The Fairy Queen» werden Tanz, Schauspiel und Gesang zu einer fulminanten Semioper vereint.
Theater St.Gallen | The Fairy Queen
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
«Kommt, kommt, Elfen kommt, zum Tanz erscheint!»
Nach der ergreifenden Alcina von Georg Friedrich Händel kommt ein weiteres Meisterwerk der barocken Oper im Theater St.Gallen zur Aufführung. Henry Purcells Bühnenspektakel The Fairy Queen aus dem Jahr 1692 ist eine Bearbeitung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum. Aus dem Ensemble des Theaters St.Gallen hauchen sowohl Sänger, Schauspieler als auch Tänzer diesem barocken Juwel Leben ein.
In der Oper werden die Irrungen und Wirrungen des nächtlichen Feenspuks besungen, beunruhigende Träume werden Wirklichkeit, und nur die aufgehende Sonne bringt zum Schluss Gewissheit in die durcheinander geratenen Gefühlswelten dieser Mittsommernacht.