Eine überwältigende Masse an Heiligen Fabiolas belagert das Haus zum Kirschgarten, manchmal gruppiert, oft auch allein, klein und versteckt. Es lohnt sich auf die Suche zu gehen.
Schaulager | Francis Alÿs
Neuland für das Schaulager
Mit einem aussergewöhnlichen Vorhaben betritt das Schaulager Neuland. Zum ersten Mal wird nicht im eigenen Haus in Münchenstein ausgestellt sondern als Gast in Basels ehrwürdigen Schauräumen bürgerlicher Wohnkultur. Im Haus zum Kirschgarten wird ein einzigartiges Projekt des international gefeierten Künstlers Francis Alÿs realisiert: Er integriert erstmalig seine Sammlung von über 370 Bildnissen der Heiligen Fabiola als Intervention in eine protestantisch-bürgerliche Wohnumgebung.
Francis Alÿs und die Heilige Fabiola
Der belgische Künstler Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen, lebt seit 1986 in Mexico City) sammelt seit fast 20 Jahren Bildnisse der Heiligen Fabiola. Die Bildnisse sind grösstenteils von Amateuren und Dilettanten produziert, folgen aber in ihren Darstellungsformen allesamt einer immer gleichen Ikonographie: Über 370 Frauenportraits mit karmesinrotem Schleier im Profil, die sich alle ähneln aber nie gleich sind. Diese Bilder gehen auf das längst verschollene Bildnis der Heiligen Fabiola des französischen Realisten Jean-Jacques Henner von 1885 zurück.