Bei diesem Festival geht es nicht um Preise, sondern darum, dass sich die verschiedenen Jugendtheater-Formationen der Schweiz gegenseitig ihre Arbeiten präsentieren.
Nationales Jugendtheaterclub Festival | Spiilplätz
- Publiziert am 29. Mai 2015
Zum ersten Mal in Luzern
«Spiilplätz» ist ein Festival und Arbeitstreffen der Jugendtheaterclubs von freien Bühnen und institutionellen Theaterhäusern in der Schweiz. Es findet 2015 das erste Mal in Luzern statt. Gegründet wurde «Spiilplätz» 1998 in Basel. Seither wird das Festival jährlich im Turnus abwechselnd in Basel, Zürich, Bern und nun auch in Luzern aufgeführt. Während vier Tagen zeigen die teilnehmenden Jugendtheaterclubs an mehreren Spielorten täglich je drei, insgesamt also zwölf Theaterproduktionen, die sie in der vergangenen Saison erarbeitet und vor Publikum aufgeführt haben.
Vielfältig, aktuell und brennend
Die zwölf Theaterproduktionen bieten dem Publikum Einblick in ein breites Spektrum an Theaterschaffen. Aus künstlerischer Sicht sind die Aufführungen ein besonderes Erlebnis. Die Themen der Inszenierungen sind vielfältig, aktuell und brennend. Zudem beweisen die Produktionen oft eine erstaunliche Dichte und Intensität und zeugen von berührender Direktheit und echter Beteiligung. Im Gegensatz zu den meisten Theaterfestivals werden bei «Spiilplätz» keine Preise für die besten Produktionen ausgelobt. Es geht nicht um den Wettbewerb, sondern um Vertiefung. Und so finden im Anschluss an die Vorstellungen der zwölf Theaterproduktionen stets Nachbesprechungen der Stücke statt, an denen die Jugendlichen der verschiedenen Jugendtheaterclubs und das Publikum gemeinsam teilnehmen können.