Die Bühne Aarau ist gegründet! Beinahe einstimmig haben die Mitglieder der Trägervereine des Theater Tuchlaube, der Theatergemeinde Aarau, des Gönnervereins des Fabrikpalastes sowie von FARA Freunde Alte Reithalle Aarau und ARTA Alte Reithalle Tuchlaube Aarau am 27. April 2020 der Fusion mit der neuen Trägerschaft ARTA zugestimmt. Peter-Jakob Kelting und Barbara Stocker, die mit ihrem Team bisher das Theater Tuchlaube leiteten, verantwortet ab der Spielzeit 2020/21 das Programm der Bühne Aarau.
Bühne Aarau | Neues Flaggschiff
- Publiziert am 5. Mai 2020
Neu 700 Mitglieder
Die Generalversammlungen der beteiligten Vereine fanden unter besonderen Umständen statt. Da das persönliche Erscheinen der Mitglieder aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus nicht möglich war, gaben sie ihre Voten in schriftlicher Form ab. Die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine – Annette Burckhardt und Heidi Buri von der Theatergemeinde, Heinz Linder und Doris Schürmann von Szenaario (Theater Tuchlaube), Hansueli Trüb und Annette Burckhardt vom Fabrikpalast, Katharina Perlini und Annemarie Nyffeler von FARA sowie Christine Egerszegi und Barbara Stocker von ARTA – zählten die Stimmen aus und protokollierten eine gesamthafte Quote an Ja-Stimmen von 99.5 Prozent. Die
Stimmbeteiligung lag bei über 60 Prozent. Neu hat ARTA rund 700 Mitglieder.
Aus einer Hand
Christine Egerszegi, Präsidentin von ARTA, dankte den Vereinsvertreterinnen und Vertretern für das Vertrauen und dem Team des Theater Tuchlaube für die Organisation der Generalversammlungen. Sie verlieh ihrer Überzeugung Ausdruck, dass es gerade in den aktuell schwierigen Zeiten überaus sinnvoll ist, die Kräfte zu bündeln, um den Zuschauerinnen und Zuschauern ab der kommenden Spielzeit die ganze Bandbreite der Darstellenden Künste aus einer Hand zeigen zu können. «Wir bringen herausragende Aufführungen aus allen Sparten nach Aarau, obwohl sich der eigentliche Anlass der Neugründung, die Eröffnung der Alten Reithalle, noch ein wenig verzögert.»
Ein breites Programm
Der Künstlerische Leiter Peter-Jakob Kelting bemerkte zum Programm: «In unserem Programm wird das Publikum bekannte Namen neben spannenden Entdeckungen finden, klassische Dramen und verrückte Komödien, akrobatische Höchstleistungen und poetisches Figurentheater, gediegene Schauspielkunst und kritisches Gegenwartstheater, die sinnliche Schönheit von Tanzaufführungen und Inszenierungen für die ganze Familie, regionale Eigengewächse und internationale Gäste. Neben den unsterblichen Stücken berühmter Dramatiker wie William Shakespeare, Samuel Beckett, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist oder Albert Camus bekommt das Publikum Uraufführungen junger Talente zu sehen. Im Theater für das junge Publikum werden alle Alters- und Schulstufen angesprochen. Und unsere Spielclubs und Gruppen, in denen Laien unter professioneller Leitung spielen, bringen mit erfrischender Spielfreude spannende Themen auf die Bühne.»