Während Bilder von Pablo Picasso, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Gustav Klimt wahre Publikumsmagnete sind, haben die Komponistenkollegen dieser Künstler einen sehr viel schwereren Stand. «MusikWerk» rückt jährlich einen bedeutenden Komponisten ins Zentrum.
Musikwerk Luzern | Arnold Schönberg im Fokus
- Publiziert am 9. Oktober 2015
«Der Fall Schönberg»
MusikWerk Luzern rückt jedes Jahr einen anderen Komponisten oder eine andere Komponistin in den Fokus, indem es ihm oder ihr eine Konzertreihe widmet. Das Jahr 2015 steht unter dem Motto «Der Fall Arnold Schönberg». Gemeint ist Arnold Schönberg (1874–1951), eine der schillerndsten Figuren der klassischen Moderne. Bis heute polarisiert seine Person, und bis auf einige Kompositionen fand sein Werk nie den Weg ins gängige Repertoire. Von Wien über Berlin bis zu seiner Emigration nach Amerika hatte der Schöpfer der Zwölftonmusik viele Anhänger, aber ebenso viele Feinde. Alban Berg und Wassili Kandinsky bezeugen das Genie Schönbergs, während andere Künstlerkollegen ihn aufs Schärfste kritisieren.
Ensemble Metropolis
MusikWerk Luzern nimmt sich die Freiheit, Werke unter dem Aspekt der Verständlichkeit zu wiederholen oder in einzelne Sätze zu zerlegen und neu zu ordnen, um damit parallele Entwicklungen, vergleichbare Stilistiken oder gerade sich widersprechende Tendenzen auch dem interessierten musikalischen Laien erfahrbar zu machen. Herausragende, international tätige Musiker finden sich dazu regelmässig im Ensemble Metropolis zusammen – dem exklusiven Ensemble der Konzertreihe MusikWerk Luzern.