Konzerte im Aargau, in Rheinfelden, Basel und Zürich stehen auf dem Programm. Die Formation, unter der Leitung von Dominik Kiefer, die 1999 gegründet wurde, zählt zu den führenden Ensembles für Alte Musik in der Schweiz. Seit über 25 Jahren begeistert das Capriccio Barockorchester mit authentischen Interpretationen von Barock, Klassik und Frühromantik. Die neue Saison eröffnet ein Open-Air-Konzert im Hof der Kommende Rheinfelden, u. a. mit Händels «Water Music» und Haydns «Feuer»-Sinfonie.
Hochwertige Barockmusik seit über 20 Jahren
- Publiziert am 1. Juli 2025
Neben etablierten Stars wie Andreas Scholl, Andrew Parrott, Kristian Bezuidenhout, María Cristina Kiehr, Klaus Mertens, Gottfried von der Goltz, Monica Huggett, Sergio Azzolini, Maurice Steger, Rachel Podger und Christophe Coin präsentiert Capriccio auch spannende Nachwuchskünstler:innen, entwickelt ungewöhnliche Programmkonzepte und experimentiert mit neuen Konzertformen.
Das Capriccio Barockorchester wurde 1999 vom künstlerischen Leiter Dominik Kiefer gegründet und zählte bald zu den renommiertesten Barockorchestern der Schweiz. Capriccio schöpft bei seinen Konzerten aus einem reichhaltigen Repertoire von Werken in kammermusikalischer bis sinfonischer Besetzung. Neben den Meisterwerken der grossen italienischen, deutschen und französischen Komponisten oder etwa dem Zyklus der gesamten Beethoven-Sinfonien widmet sich das Orchester mit besonderer Hingabe neu entdeckten oder wenig gespielten Werken, was sich auch in der umfangreichen und international geschätzten Diskographie niederschlägt. Die Begeisterung der Musiker:innen von Capriccio springt schnell auf das Publikum über. Capriccio veranstaltet eigene Konzertreihen im Aargau, in Rheinfelden sowie in Basel und Zürich, zu welchen herausragende Exponenten der historischen Aufführungspraxis als Leitende und Solist:innen eingeladen werden.
(Textgrundlage: Capriccio Barockorchester)