Maharishi Mahesh, weltbekannter Yogi und grosses Idol etlicher Film- und Musik-Stars, lebte Mitte der 70er Jahre in Seelisberg. In Erinnerung an ihn findet noch heute im 700-Seelen-Dorf das alljährliche «Festival für Indische Klassische Musik» statt. Es wird dieses Mal eröffnet vom indischen Botschafter Sibi George.
Festival in Seelisberg | Indische Klassische Musik
Der Guru
Der indische Guru mit dem langen Haar und dem mächtigen weissen Bart war seit den späten 1960er Jahren einer der bekanntesten spirituelle Lehrer. Zu den Anhängern der von ihm praktizierten Transzendentalen Meditation ™ gehörten die Beatles sowie zahlreiche andere Stars aus der Musik- und Filmbranche wie etwa Clint Eastwood, Mia Farrow oder die Beach Boys. Über zehn Jahre lang wohnte Maharishi Mahesh in Seelisberg, und noch heute gastiert dort ein Ayurveda-Gesundheitszentrum sowie die MERU Maharishi European Research University. Kein Wunder also, dass auch das jährlich stattfindende Festival der Klassischen Indischen Musik kein gewöhnliches ist: Es handelt sich bei den insgesamt 8 Konzerten und einer Tanzaufführung stilistisch nämlich allesamt um Gandharva-Veda, eine Musiktradition der uralten Vedischen Kultur: Die Melodien spiegeln die Rhythmen und Schwingungen der Natur wider.
Das Festivalprogramm
Oindrila Roy Mallick eröffnet am Dienstag-Abend das diesjährige Festival. Sie ist in Indien eine bekannte Tänzerin, welche ihre Tanzfähigkeiten im Bharataatyam Stil unter der Leitung des legendären Guru Khagendra verfeinerte. Sugato Bhaduri erfreut am Donnerstagabend mit seiner Mandoline. Der tiefe, resonante Ton seines Instrumentes bringt Schattierungen der indischen Instrumente Vînâ, Sarod, Sitar oder arabischen Rabâb hervor. Diptesh Bhattacharya steht am Freitag-Abend auf dem Programm. Er gilt als aufsteigender Stern in der Galaxie der indischen klassischen Musiker und gewinnt die Herzen der Zuhörenden durch seinen besonderen, persönlichen Stil und seine einzigartige Tonqualität. Ankita Joshi ist eine überaus talentierte klassische Sängerin und wird die Gäste in Seelisberg am Samstag-Abend erfreuen. Sie war Schülerin des renommierten Pandit Jasraj. Mit seinem tiefen Verständnis der klassischen Musik Indiens, seiner atemberaubenden Virtuosität und seiner emotionalen Ausdrucksstärke wird Partha Bose am Sonntagabend das Publikum verzaubern. Er gilt schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp unter den Liebhabern der Musik Indiens gehandelt, sondern geniesst internationales Ansehen bei Konzerten rund um die Welt. Indranil Mallick bildet am Sonntagmorgen den Abschluss des Festivals. Er ist ein Tabla-Spieler mit absolut seltenen Fähigkeiten, welcher sich sowohl als Solist wie als Begleiter etabliert hat und mittlerweile unter der Anleitung von Pandit Swapan Chaudhuri konzertiert.