Seit knapp dreissig Jahren belebt The Kommithée fuehr Müsick das Glarnerland mit Jazz. Zum 300. Konzert stellt es ein ganzes Jazz Festival auf die Beine. Acht Konzerte mit über dreissig Musikerinnen und Musikern aus der halben Welt an einem Tag.
Das 300. Konzert | KFM Glarus
Nummer 300
Seit 1987 organisieren die Mitglieder des KFM ein Konzert nach dem anderen. The Kommithée fuehr Müsick, kurz KFM, wurde von ein paar damals jungen Jazzmusikern um Andi Maerz und Félix Stüssi gegründet. Bald stiess auch Christoph Steiner dazu, seit 2012 wird das KFM von Otto Fischli geleitet. Grosse Namen sind schon ihretwegen durch das Glarnerland gezogen und haben für unvergessliche Abende gesorgt. Sei es Stiller Has, Züri West, Irene Schweizer, Co Streiff, Oum, Pierre Favre und viele, ja ganz viele andere mehr. Zur würdigen Feier des dreihundertsten Konzerts haben die Jazzmacher kurzerhand ein Festival organisiert.
Acht Konzerte – dreissig Musiker
Mit einer Fanfare fing es am Nachmittag im Saal des Kunsthauses Glarus an. Weitere fünf Konzerte boten in wechselnden Formationen Jazz vom Feinsten und oft sehr «Free». Mit Ray Anderson, Malcolm Green, Co Streiff, Christoph Grab, Hermann Bühler, Peter A. Schmid, Félix Stüssi, Christy Doran und vielen weiteren Musikern. Die vorgesehene Streetparade fiel dem intensiven Regen zum Opfer. Anschliessend boten im Güterschuppen Glarus die Federlos Band und Lakeside die Gelegenheit zum Tanz und zum Jammen.