Der finanzielle Erfolg im Jahr 2023 ist Grund genug, sich an eine Neuauflage zu wagen. Das ist aber natürlich nicht der zentrale Aspekt. Im Zentrum stehen vielmehr die 70 Artists, die mit ihren Kunstwerken den öffentlichen Raum – mit Farbe, Haltung, Experimentierfreude und Tiefgang prägen. Manche laut und direkt, andere leise und poetisch. Sie alle tragen aber dazu bei, dass der Thurgauer Hauptort Frauenfeld am Wochenende vom 13. bis 15 Juni 2025 zum Treffpunkt der urbanen Kunst wird.
They are back: Das Street Art Festival Frauenfeld 2025
Rund eine Million Franken Umsatz generierte die erste Ausgabe vor zwei Jahren für das lokale Gewerbe.
**h3. WER MALT WANN?
Einige der beteiligten Künstler:innen haben ihre Werke bereits vollendet, einige sind an der Arbeit, einige in den Startlöchern. Hier erfährst du, welche Artists wann und wo am Arbeiten sind. Du kannst bei allen Kunsterken vorbeigehen, während sie gestaltet werden, und live zusehen.
«Auf StreetArtCities kannst du auch weltweit herausragende Murals entdecken. StreetArtCities ist eine internationale Plattform, die sich auf die Dokumentation und Förderung von urbaner Kunst konzentriert. Sie bietet eine mobile App und Website, auf denen man Streetart in verschiedenen Städten weltweit finden kann. Die Plattform wurde 2016 gegründet und hat seitdem stark an Wachstum und Popularität gewonnen.
Internationaler Erfolg
Das erste Streetart Festival in Frauenfeld 2023 war noch umstritten, hatte einige Gemüter erhitzt, während der Durchführung dann aber doch rund 27‘000 Menschen aus aller Welt begeistert. Das Festival wertete nicht nur das Stadtbild auf, sondern spülte dem lokalen Gewerbe mit rund einer Million Franken Umsatz einen ganz schönen «Batzen» in die Kasse. Auch die Streetart-Touren, die von Thurgau Tourismus durchgeführt wurden, waren restlos ausgebucht. Nach drei Monaten Kunst in der ganzen Stadt, baute man alle Installationen Schritt für Schritt ab. Die Wandgemälde an den Fassaden, Treppen und Brunnen blieben dem Stadtbild aber erhalten.
Wohl eines der pobulärsten Werke 2023: Mural des Schweizer Künstlers Bane
Nun kommen weitere dazu, rund 70 Kunstschaffende sind 2025 beteiligt, ergänzt mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Angeboten werden neben Workshops, Vorträgen, Live-Musik oder einer Schnitzeljagd auch Touren zu Fuss oder per Voi-Scooter. Natürlich ist das ganze Festival auch begleitet von einem kulinarischen Angebot. Dem Aktionswochenende vom 13. bis 15. Juni folgt die Sommer-Ausstellung bis Ende September 2025. Neue Murals und Installationen, sowie interaktive Aktivitäten, verwandeln Frauenfeld also erneut in ein farbenfrohes Kunstwerk. Die Initianten Monika und Marco Niedermann dürfen dabei auch 2025 auf die Unterstützung durch den Kanton Thurgau und die Stadt Frauenfeld zählen. Wäre ja auch blöd, wenn dem nicht so wäre. Das Festival hat ein enormes Potential zu einem der führenden Publikumsmagneten in der Ostschweiz zu werden.
Das Team hinter dem Street Art Festival Frauenfeld 2025
Eine Besonderheit, die man noch nicht oft gesehen hat: Mural in Holz geschliffen von Künstler lpvda am Unteren Mätteli in Frauenfeld