TECHNO WORLDS ist eine Ausstellung des Goethe Instituts. Nach Stationen in Nord- und Südamerika kommt sie nun erstmalig in den deutschsprachigen Raum. The Pulse of Techno ist eine Eigenproduktion der Photobastei, kuratiert von Romano Zerbini mit einem Schwerpunkt auf die Stadt Zürich. Kaum eine andere Stadt ist so mit Techno verbunden wie die Schweizer Finanzmetropole.
TECHNO WORLDS & The Pulse of Techno - Die Technokultur in zwei grossen Ausstellungen in der Photobastei
- Publiziert am 11. Januar 2024
**h3. Die Photobastei
Die Photobastei vereint auf zwei Stockwerken museale Ausstellungen mit dem Können der Berufsfotografie und der Leidenschaft für Fotografie. Diese Quadratur des Kreises macht sie zu einem Laboratorium der gegenseitigen Befruchtung mit einer einzigartigen, offenen Atmosphäre – mitten in der Stadt Zürich am Limmatplatz!
Auch die Bar ist nicht in erster Linie die Aufforderung zum Konsum, sondern die Einladung zur Auseinandersetzung. Hier trifft man sich und tauscht sich aus. Hier lässt man sich von über 1000 Fotobücher inspirieren, geniesst einen Bilderabend, einen Vortrag, die vielen Vernissagen oder auch eines der zahlreichen Konzerte. Die kleine Bühne bricht bewusst mit dem Monolog ex cathedra, fordert auf zum Dialog und kreiert zuweilen auch Tumulte im Kampf um die vorläufige Deutungshoheit unserer Weltbilder. Lassen auch Sie sich von der Photobastei inspirieren!
photobastei.ch
The Pulse Of Techno
In den 90er Jahren ist der Techno in der Stadt Zürich regelrecht durchgestartet. Die Stadt wurde zu einem europäischen Hotspot für elektronische Musik!
Zunächst hat das mit den gleichen Faktoren zu tun, die dem Techno auf der ganzen Welt zum Durchbruch verholfen haben: erschwinglichere Synthesizer und andere elektronische Geräte, eine leidenschaftliche, neugierige Jugend, neue Drogen und die faszinierenden, wummernden Bässe aus Detroit. Was in Zürich als Verstärker hinzukam, waren die provokante Street Parade, die 1992 erstmals durchgeführt wurde, die Liberalisierung des Gastgewerbegesetzes 1996 sowie die Abschaffung des Tanzverbots an Feiertagen vier Jahre danach.So entstand eine breite und qualitativ starke Community. Clubs entstanden, Festivals schossen aus dem Boden. Techno wurde allgegenwärtig. Internationale Marken wie der Club Zukunft oder die Lethargyy in der Stadt Zürich sind nur zwei Beispiele von vielen, die diese Entwicklung dokumentieren.
Seit dem Fall der Mauer als Techno zudem den Zeitgeist aufnahm und einen Ausdruck in einer nicht enden wollenden ekstatischen Feier fand, ist Techno mit dem Aufbruch und dem Versprechen an eine bessere Welt verbunden. In seiner globalen Dimension äussert sich das Politische im
Techno dabei nicht in Songtexten oder Slogans, sondern in den geschaffenen Räumen und Erfahrungen.
KÜNSTLER:INNEN: DANIEL ALLEMANN / FRANCES BELSER / CLUBCULTURE.CH / COLLÉCTIF DES IDÉALISTES / DINAKI – KONSTANDINA SOTIROPOULUS / DROGENINFORMATIONSZENTRUM (DIZ) ZÜRICH / LAURA EGGER / LES BELLES DE NUIT / TOM KAWARA / PETAR KLINGEL / THOMAS FEHLMANN & MAX LODERBAUER / MARKUS KENNER / HITORI NI / RITA PALANIKUMAR / ARSÈNE SAHEURS / OLIVER SEITZ / CHRISTOPH SOLTMANNOWSKI / SMEM – SCHWEIZER MUSEUM FÜR ELEKTRONISCHE MUSIKINSTRUMENTE / JULES SPINATSCH / TOKTEK – TOM VERBRUGGEN / YELLO / NICOLA VAN ZIJL
Kurator: ROMANO ZERBINI
TECHNO WORLDS
Als globales Phänomen hat Techno nicht nur die Musikgeschichte geprägt, sondern auch Impulse gesetzt, die in die Gegenwartskultur, in Kunst, Popkultur, Medienkonsum und Technologien hineinwirken. In den Spannungsfeldern von Underground und Mainstream, Politik und Kommerz, Raum und Zeit nimmt TECHNO WORLDS lokale und globale Perspektiven des Techno auf und wagt das Experiment, einige wichtige Phänomene des Techno und der Clubkultur in ihren unendlichen Facetten von Werken bildender Künstler*innen erzählen und darstellen zu lassen.