Tamara Fullin vom Staatsarchiv Uri und ihre Entdeckungsreise durch den Nachlass der Künstlerin Erna Schillig.
Das Haus für Kunst Uri zeigte das grossartige Werk einer in Vergessenheit geratenen Künstlerin.
Andreas Gabelmann über die Beziehung der Künstlerin mit August Babberger und ihre gemeinsame Formensprache.
Beat Stutzer über die Bedeutung von Erna Schillig und dass sie hinsichtlich Abstraktion Heinrich Danioth und August Babberger überlegen war.
Die Textilkunst der unterschätzten Künstlerin wurde in der Alten Kirche Flüelen gezeigt, darunter geistliche Gewänder und Wandteppiche.
Ein Beitrag von Maria Schmidlin für das Regionaljournal Zentralschweiz.
Versteckt in Kirchenschätzen lagern geistliche Textilien der Urner Künstlerin Erna Schillig. Nach ihrem Vorbild entsteht ein modernes «ParaWoment».
Zwei zeitgenössische Kunstschaffende treffen auf Werke des Künstlers und Erfinders Paul Schatz.
Der Countdown läuft: Im Februar wird das kleinste Skigebiet der Welt mitten in der Stadt eröffnet.
Realismusbewegungen der 1920er- und 1930er-Jahre in Europa
Eine Art von Reise durch Zeit und Raum.
Mit Peter Stohler leitet ein erfahrener Kurator und Kulturmanager die beiden kantonalen Museen im Thurgau.
Wenn in Motoren-Öl getränkte Tücher zu Kunstwerken werden.