Annabelle Lengronne spielt in «Un petit frère», der 2022 im offiziellen Wettbewerb in Cannes gezeigt wurde, Rose, die Ende der 80er Jahre von der Elfenbeinküste nach Frankreich kam und mit ihren beiden Söhnen Jean und Ernest in einen Pariser Vorort zog. Der Film ist ein berührendes Porträt einer freien Frau und mutigen Mutter. arttv.ch hat Annabelle Lengronne zum Interview getroffen.
Interview Annabelle Lengronne | Un petit frère
«Ich hatte keine Bedenken, in die Rolle der Rose zu schlüpfen, weil es in ihrer Figur um Freiheit geht.»
Die aus dem Senegal stammende Annabelle Lengronne verliess Martinique mit 18 Jahren und ging nach Paris, um Schauspielerin zu werden. Nach mehreren Theaterrollen war sie 2011 zum ersten Mal auf dem Bildschirm in der Serie «Xanad» zu sehen. Danach wirkte sie in dem Gefängnisdrama «Ombline» von Stéphane Cazes und der Komödie «Les Kaïra» von Franck Gastambide mit, bevor sie in dem Fernsehfilm «Danbé, la tête haute» die Boxchampionin Aya Cissoko verkörperte. 2016 spielte sie die weibliche Hauptfigur in «La Fine Équipe» von Magaly Richard-Serrano, bevor sie 2019 eine der drei Titelrollen in «Filles de joie» unter der Regie von Frédéric Fonteyne und Anne Paulicevich spielte. 2022 ist sie im Fernsehen in «Cuisine interne» von Louis Farge zu sehen und aktuell auf der Leinwand in «Un petit frère» von Léonor Serraille, der im Wettbewerb in Cannes gezeigt wurde.
Mit Annabelle Lengronne sprach Lliana Doudot.
Wie sind Sie und die Regisseurin Léonor Serraille in Kontakt gekommen, um diesen Film zu drehen?
Das lief ganz klassisch ab: Mein Agent schlug mir vor, zum Casting zu gehen, und ich machte drei oder vier Runden, bevor ich bestätigt wurde. Das Tolle war, dass sie mich zuerst bat, ihr von mir und meinem Leben zu erzählen, bevor wir anfingen, über die Rolle oder den Text zu sprechen. Ich konnte von Anfang an die Gemeinsamkeiten sehen, die ich mit Rose, meiner Figur, hatte: Es geht um die Geschichte meiner leiblichen Mutter, die aus dem Senegal kam, mich in Paris geboren hat und gleich wieder abgereist ist, ich habe sie seitdem nicht mehr gesehen. Bei dem Gespräch mit Leonor war also bereits eine gewisse Sensibilität zu spüren.
Was war Ihr erster Eindruck, als Sie das Drehbuch gelesen haben?
Ich weiss es eigentlich nicht. Denn wenn man ein Drehbuch zum ersten Mal liest, sieht man darin einfach nur eine Geschichte, einen Ablauf, ganz einfach. Aber wenn man später die anderen Schauspieler:innen trifft, vor allem die Kinder, mit denen wir schon lange vor den Dreharbeiten zu
arbeiten begonnen haben, wird alles lebendig, denn es ist wirklich die Geschichte einer Familie. Wenn man diese Familie also noch nicht kennengelernt hat, wenn man sie noch nicht erschaffen hat, dann hat man noch keinen wirklichen Eindruck davon, was der Film sein wird.
Hatten Sie Angst, dass im Film der «white gaze» über die Leiden von Rassisten und Menschen mit Migrationshintergrund durchscheinen würde?
Von dem Moment an, als Léonor Serraille mir sagte, dass es sich um die Geschichte des Vaters ihrer Kinder und ihrer Schwiegermutter handelt, dachte ich, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt. Das schliesst nicht aus, dass es, wie du sagst, den «white gaze» gibt, aber ich habe sie von Anfang an darauf angesprochen. Ich fragte sie: «Wie fühlst du dich in Bezug darauf?». Sie antwortete mir, dass sie alles tun würde, was sie könne. Ich sagte ihr, dass die beste Art der Zusammenarbeit, damit diese Frage nicht zu einem Ärgernis zwischen uns führt, darin besteht, dass sie ein offenes Ohr hat – ein offenes Ohr für mich -, was die Stolpersteine angeht, die man im Leben und in der Darstellung schwarzer Menschen machen kann. Ich wohne im afrikanischen Viertel von Paris, in Château-Rouge, und schlug ihr daher vor, sich anzuschauen, wie beispielsweise die kongolesischen, ivorischen und senegalesischen Gemeinschaften leben.
Sie konnten also am kreativen Prozess teilnehmen, indem Sie mit Léonor Serraille sprachen, um Ihre Ideen rund um die Darstellung von Rose einzubringen?
Ganz genau! Ich habe auch meine Meinung zu Anachronismen geäussert. Das Wax gab es zum Beispiel in den 80er Jahren, als der Film beginnt, noch nicht. Es stand also ausser Frage, dass es eine Wahl für die Kostüme sein würde. Léonor ging noch einen Schritt weiter und vertraute mir bei meinen Vorschlägen voll und ganz. Ich konnte also meine Meinung zu den Dekorationselementen äussern und über die Kostüme diskutieren. Danach hat jeder seine eigene Arbeit, aber die Tatsache, dass wir vertrauensvoll miteinander kommunizieren konnten, hat dazu beigetragen, dass die Frage des «white gaze» kein Problem darstellte. Und ganz abgesehen davon finde ich es viel bereichernder und intelligenter, auf diese Weise zwischen einem Regisseur und einem Schauspieler zu arbeiten, weil die kreative Kraft tausendmal stärker wird!
Apropos Roses Afrikanität: Wie sind Sie damit umgegangen, z.B. mit der Wiedergabe ihres Akzents, im Hinblick auf Ihre eigene französische Identität?
Das war nicht ganz einfach, denn Rose kommt von der Elfenbeinküste. Es war also absolut notwendig, sich in die Figur hineinzuversetzen. Es war das erste Mal, dass ich vor dieser Herausforderung stand. Aber gleichzeitig war es ein Vergnügen, Schwierigkeiten zu haben, bevor man sich mit der Rolle anfreunden konnte. Ich fand es grossartig. Audrey Kouakou, die in dem Film Roses Freundin Eugenie spielt, war ursprünglich keine Schauspielerin, es war ihre erste Filmrolle. Als sie zu den Dreharbeiten kam, schlug ich ihr einen Deal vor: «So, ich helfe dir bei den Szenen und du hilfst mir mit dem Akzent.» Ich sagte ihr, sie solle einfach bei mir bleiben und reden, reden und reden! So konnte ich mir ihren Akzent einprägen. Ich habe also getan, was ich konnte, aber es war das erste, was ich in Bezug auf Rose tun musste.
In anderen Interviews sagen Sie, dass Sie vor «Un petit frère» vor allem stereotype Rollen von «angry black women» gespielt haben. Wie mussten Sie Ihre schauspielerische Leistung anpassen, um Rose als strahlende, positive Frau und Mutter zu verkörpern? Und was war die Herausforderung, sie über 30 Jahre hinweg zu spielen?
Ich denke, dass sich die Rollenwahl mit dem entwickelt, was in der Schauspielerin oder dem Schauspieler vorgeht. Es stimmt, dass das Stereotyp der schwarzen «Dark Skin»-Frau darin besteht, ständig wütend zu sein. Ich habe diese Rolle auch oft gespielt, weil ich selbst aus verschiedenen Gründen wütend war. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich dieser Gefühle überdrüssig geworden bin. Ich hatte also keine Probleme, in die Rolle der Rose zu schlüpfen, weil ihre Figur von Freiheit spricht. Wut schliesst einen ein, aber sie ist wirklich frei. Und dann, um die Frage nach dem Alter zu beantworten: Was für ein Glück und was für ein Genuss für eine Schauspielerin, so viel Zeit mit ihrer Figur zu verbringen! Denn die Dreharbeiten haben drei Monate gedauert, aber ich habe als Filmfigur 30 Jahre mit Rose verbracht. Als wir übrigens die ersten Make-up-Tests für die Alterung machten, war es extrem beeindruckend, mich mit 55 Jahren zu sehen. Das hat mich zum Weinen gebracht, weil es einen an den Tod und unsere Endlichkeit denken lässt. Aber es war sehr interessant und wir konnten noch mehr kreieren.
Wie war die Zusammenarbeit mit Ihren «Kindern», Sidy Fofana (10) und Stéphane Bak (19) für den älteren Jean und Milan Doucansi (5), Kenzo Sambin (13) und Ahmed Sylla (Erwachsener) für den jüngeren Bruder Ernest?
Mit den Kleinen, Sidy und Milan, trafen wir uns jeden Mittwoch, weil es das erste Mal war, dass sie in einem Film spielten. Sie mussten also in die Welt des Films eintauchen, sich an die ganze Technik gewöhnen, die Kamera und mir vertrauen. Sie sollten auch wissen, dass man Szenen nur zum Schein dreht, aber sehr ernst sein muss. Es hat schon einen Monat gedauert, bis sie mich Mama genannt haben, ohne zu lachen! Mit Stéphane Bak hingegen, der den älteren Jean spielt, während er noch ein Teenager ist, wollte Léonor nicht, dass wir uns ausserhalb der Dreharbeiten zu viel sehen, weil genau das im Film passiert: Sie sehen sich nicht oft und sie werden sich immer fremder. Aber er ist ein aussergewöhnlicher Schauspieler und jemand, der sehr viel arbeitet. Wir hatten einige Szenen, die so intensiv waren, dass wir mit dem Gefühl herauskamen, Kurzfilme gedreht zu haben. Vielen Dank also an die Produzentin Sandra da Fonseca und Leonor, die dafür gesorgt haben, dass jeder Zeit zum Arbeiten hatte. Im Vergleich zu Kenzo Sambin, der den 13-jährigen Ernest spielt, habe ich nicht viele Szenen mit ihm. Die Szene, in der ich ihm mitteile, dass sein Bruder Jean gegangen ist, ist emotional schrecklich, da er seine Vaterfigur ist, er war jeden Tag mit ihm da. Es gibt auch eine unglaubliche Schlussszene, in der Rose den erwachsenen Ernest wiedersieht, der dieses Mal von Ahmed Sylla gespielt wird. Wir haben fünf Stunden gebraucht, um sie zu drehen, denn wenn man sich die Zeit nimmt, sind die Möglichkeiten für das Spiel aussergewöhnlich und unendlich. Ich habe die Geschichte meiner Mutter erzählt und er die seiner. Wir sind beide Senegalesen, also sagte ich ihm vor dem Dreh dieses finalen Wiedersehens: «Wir machen diese Szene für unsere Eltern. Es ist eine Hommage.» Ahmed, der von Grund auf eher in der Komödie zu Hause ist, musste sein Register wechseln, wir mussten die Emotionen akzeptieren und mit ihnen spielen. Ich zolle ihm Respekt, denn er war sehr gewissenhaft und grosszügig in seinem Spiel. Er ist einer der besten Spielpartner, mit dem ich je eine Film-Szene hatte, die wirklich nicht einfach war. Das ergibt etwas Wunderbares und ist eine sehr schöne Erinnerung.
Identifizierten Sie sich während der gesamten Dreharbeiten mit Rose, trotz Ihrer Unterschiede?
Nein, ich spiele eine Figur, die vor allem vielen französischen Müttern ähnelt, um genau zu sein. Und im Moment auch einigen ukrainischen Müttern. Und dann gibt es viele alleinerziehende Mütter, die etwas verändern, die mit ihren Kindern in ein anderes Land gehen, zu ihrem Besten, damit sie eine bessere Zukunft haben. Und überall, wo wir den Film gezeigt haben, in Ländern, die kulturell und geografisch sehr weit entfernt zu sein scheinen, wie z. B. Brasilien und Schweden, haben wir die gleichen Reaktionen bekommen. Es war einfach verrückt. Es gibt Themen, die alle Menschen betreffen; Aufopferung, Selbsthingabe, Mutterschaft, Freiheit und Unterschiede. Die Familie, was auch immer.
Was erzählt und zeigt dieser Film für Sie letztendlich Wichtiges im französischen Kino?
Für mich ist die Definition eines Regisseurs ein Blick. Wie du das Leben betrachtest, wie du die anderen betrachtest, und das, um dich selbst besser zu betrachten. Wenn dieser Film aus dem Blickwinkel einer anderen Person entstanden wäre, hätten wir vielleicht den x-ten Film über Einwanderung oder Rassismus voller Klischees bekommen. In diesem Film geht es vor allem darum, wie einsam man sich in einer Familie fühlen kann, denn jeder von ihnen leidet eigentlich auf seine Weise. Und es geht auch um das Trauma des Exils bei Einwandererfamilien, denn es ist wirklich der Schmerz, den Rose, Jean und Ernest getrennt voneinander durchleben. Und dann trotzdem so viel Liebe.
Welche Pläne haben Sie in Zukunft?
Ich kann nicht über alles sprechen, aber ich spiele die Hauptrolle im Film von Déborah Lukumuena mit dem Titel «Champion», der von Kazak produziert wird, und ich habe in einem Fernsehfilm mit dem Titel «La Malédiction du Lys» mitgespielt, der von Philippe Niang mit David Baïot gedreht wurde und in diesem Frühjahr auf France 3 ausgestrahlt wird.