Ein paar Tage brauchten die Männer, um mit Gittern und Mörtel das «Königreich des Todes und des Wahnsinns» nachzubauen: eine Gefängniszelle, vier mal sechs Meter gross, darin keine Pritschen, nur dünne Matratzen. In der Decke ein grosses vergittertes Loch, durch das man sie ständig beobachten kann…
Tadmor
Zum Film
Nach dem Volksaufstand gegen das syrische Regime im Jahre 2011 bricht eine Gruppe ehemaliger Gefangener ihr Schweigen über ihre langjährige Haft in Tadmor (Palmyra), einem der schlimmsten Folterkerker des Assad-Regimes. Worte allein genügen nicht, um die systematisch angewandten Torturen und Demütigungen zu beschreiben. Sie stellen sich ihrer Vergangenheit, um ihre Würde zurückzufordern, und werden von Betroffenen zu Protagonisten und Autoren ihrer eigenen Geschichte.
Stimmen
Der beste politische Film dieses Filmfestes, und einer der beeindruckendsten, klügsten und mutigsten Filme, die wir in den vergangenen Jahren überhaupt gesehen haben. Jury Filmfest Hamburg 2016 | Ein Tribut an den Überlebenswille der Gefangenen. Die Zeit