Mit ihrem vielfach preisgekrönten «Adam» hat sich die Regisseurin Maryam Touzani international einen Namen gemacht. In ihrem neuen Spielfilm «Le Bleu du Caftan» erzählt sie von einer verbotenen Leidenschaft unter Männern, rührt damit an ein Tabu ihrer Heimat Marokko, und entführt in die sinnliche Welt einer Kaftan-Schneiderei.
Le Bleu du Caftan
Eine feinfühlige, vielschichtige Kino-Perle mit einer wunderbar spielenden Lubna Azabal in der Hauptrolle.
Maryam Touzani (*Tanger) verbrachte ihre Kindheit in Marokko und ging für ein Journalismus-Studium nach London. Sie war als Schriftstellerin tätig und befasste sich journalistisch zunächst vor allem mit dem maghrebinischen Kino. 2008 schrieb und inszenierte sie einen Dokumentarfilm über den ersten nationalen Frauentag in Marokko, gefolgt von einer Reihe weiterer Dokumentarfilme. Darauf folgten mehrere fiktionale Kurzfilme, die international grosse Aufmerksamkeit bekamen. «Adam», der erste Spielfilm von Maryam Touzani, feiert seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Cannes in der Sektion Un Certain Regard. Der Film wurde anschliessend bei renommierten Festivals wie dem Toronto International Film Festival, dem Karlovy Vary International Film Festival, dem Rotterdam International Film Festival, dem Palm Springs International Festival, dem International Film Festival Chicago und dem American Institute Film Fest gezeigt. ADAM erhielt bisher 30 Auszeichnungen und wurde in mehr als 20 Länder verkauft. 2019 wurde Maryam Touzani zum Mitglied der Oscar-Academy ernannt. 2021 begannen die Dreharbeiten zu ihrem zweiten Spielfilm «Le Bleu du Caftan», der bei den Filmfestspielen von Cannes in der Sektion Un Certain Regard gezeigt und mit dem FIPRESCI-Preis (Preis der internationalen Filmkritik) ausgezeichnet wurde.
Le Bleu du Caftan | Synopsis
In einer Gasse der verwinkelten Altstadt des marokkanischen Ortes Salé betreiben Halim und Mina eine Schneiderei. Aus edelsten Stoffen stellen sie in aufwändiger Handarbeit Kaftane her. Das Geschäft floriert, das Ehepaar kann den Ansturm der anspruchsvollen Kundschaft kaum mehr bewältigen. So beschliessen die beiden, den talentierten Youssef als Lehrling einzustellen. Die Anwesenheit des attraktiven jungen Mannes im Nähatelier weckt bei Halim lange unterdrückte Gefühle – was auch Mina nicht verborgen bleibt…