Mit dem «Prix de Soleure», mit 60’000 Franken der höchstdotierte Filmpreis der Schweiz, und der Vergabe des Publikumpreises gingen die 59. Solothurner Filmtage zu Ende.
Die Solothurner Filmtage 2024 und seine Siegerfilme
- Publiziert am 25. Januar 2024
PRIX DE SOLEURE an DIE ANHÖRUNG
Die Jury setzte sich in diesem Jahr zusammen aus der Schweizer Schauspielerin Miriam Stein, dem Chemie-Nobelpreisträger Jacques Dubochet sowie Mariann Lewinsky, Filmhistorikerin und Co-Direktorin des Festivals «Il Cinema Ritrovato», Bologna. In der Laudatio begründet die Jury ihren Entscheid so: «Der Preisträgerfilm besticht durch die Menschlichkeit, welche er all seinen Personen zugesteht und entgegenbringt». Der Film beteilige das Publikum am Prozess und fordere es auf, zu beobachten, Schlüsse zu ziehen, ein Urteil zu fällen und vor allem, sich in die Lage der anderen zu versetzen. Hier geht’s zur ganzen Laudatio.
PRIX DU PUBLIC an ECHTE SCHWEIZER
«Echte Schweizer» von Luka Popadić gewinnt den «PRIX DU PUBLIC», gestiftet von der Festival-Hauptsponsorin Swiss Life. Der Film punktete beim Publikum mit einer gelungenen Mischung aus spitzem Humor und dem Hinterfragen von Heimat, Zugehörigkeit und Integration beim Schweizer Militär.
Zwei weitere Publikumspreise wurden verliehen: «2720» von Basil Da Cunha erhielt die Auszeichnung für den besten Kurzfilm und «Crevette» begeisterte die Zuschauer:innen als bester Animationsfilm (von Elina Huber, Noémi Knobil, Jill Vágner und Sven Bachmann).