Er ist ein Urgestein des Schweizer Dokumentarfilmschaffens: Der gebürtige Zuger Filmschaffende Erich Langjahr bereichert seit über 50 Jahren den Schweizer Film mit seinen Dokumentarfilmen, und er denkt nicht ans Aufhören! Zusammen mit seiner Frau Silvia Haselbeck produziert er weiter Filme in ihrem unverwechselbaren Stil.
Der Zentralschweizer Dokumentarfilmer Erich Langjahr wird 80
- Publiziert am 22. April 2024
Erich Langjahr wurde 1944 in Baar (ZG) geboren. Seit 1971 arbeitet er als selbständiger Filmschaffender, 1994 gründete er zusammen mit Silvia Haselbeck (Produktion und Verleih von Filmen und Videos) die Langjahr Film GmbH. Neben vielen Kurzfilmen hat er bisher zwölf abendfüllende Kinofilme realisiert. Erich Langjahr ist Ehrenmitglied des Verbands Filmregie und Drehbuch Schweiz (FDS) und des Vereins Film Zentralschweiz. Des weiteren ist er Mitglied der Schweizer Filmakademie und Vorstandsmitglied des FLIZ (Kinoklub in Zug). Er erhielt diverse nationale und internationale Auszeichnungen, unter anderen den Innerschweizer Kulturpreis, den Schweizer Filmpreis «Bester Dokumentarfilm» sowie die Goldene Taube des Internationalen Dokumentarfilmfestivals Leipzig.
Filmvorführung mit Talk
Vorgeführt wird ein Strauss seiner frühen Kurzfilme. Auf besonderen Wunsch von Erich Langjahr ist auch eine seltene, fast vergessene Filmperle im Programm, «Im Schatten des Wohlstands» von Walter Marti und Reni Mertens, 1961. Die beiden Filmschaffenden waren wichtige Mentoren und haben den Autodidakten in seinen Anfängen zum Filmschaffen inspiriert. Mit dabei sind Gäste, Weggefährten und treue Seelen, die dem eigenständigen und mehrfach preisgekrönten Zentralschweizer Dokumentarfilm-Urgestein etwas bedeuten. Ein Rückblick mit Erich Langjahr auf sein über 50-jähriges Schaffen sowie eine Vorschau auf sein neues Projekt, das voraussichtlich im Herbst ins Kino kommt.
(Textgrundlage: Film Zentralschweiz)