Die Tanz- und Musikperformance «Cloud» basiert auf einer Idee von Artelibera, die mit ihren Kulturproduktionen eine verstärkte Aufmerksamkeit für die Situation sowie die Rechte von Kindern in unserer Gesellschaft erreichen will. Dieser Devise folgend, richtet sich die Show «Cloud» an Erwachsene, an Jugendliche und Familien. Die einzige Aufführung in der Deutschschweiz ist am 11. September 2019 im Casino Theater in Zug.
Young Dance Festival Zug | Cloud
Was haben Jung und Alt gemeinsam? Die Digitalisierung. «Cloud» thematisiert ihre Auswirkungen auf den Körper und den Dialog zwischen den Generationen.
Junge Tänzer*innen aus der Region
Generationenübergreifend wie das Thema der Performance ist auch die Besetzung. Diese bringt professionelle Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam mit rund 20 Kindern aus der Region des jeweiligen Aufführungsortes auf die Bühne. Am 11. September ist es eine Schulklasse aus Zug. Kreiert von der renommierten französisch-schweizerischen Choreografin Perrine Valli, hinterfragt «Cloud» die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Körper und den Dialog zwischen den Generationen. Begleitet mit Texten von Fabrice Melquiot und der Originalmusik von Eric Linder gestaltet sich «Cloud» zu einem ausdrucksstarken visuellen und musikalischen Universum. Ein ehrgeiziges und beispielloses Projekt, das Sponsoren wie die Schweizer UNESCO-Kommission, Pro Juventute und Pro Senectute angezogen hat.
Ein ernstes Gesellschaftsthema
«Cloud» thematisiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Körper und den Dialog zwischen den Generationen. Diese spiegeln sich in einer Kommunikation und einem Austausch wider, die grösstenteils halbvirtuell geworden sind. Hier machen sich junge Menschen oft unerwartet und ungewollt verletzbar. Die Älteren sind von einem sich so schnell weiter entwickelnden Lebensstil immer häufiger überfordert. Generationen, die scheinbar nichts mehr gemein haben, in einer Zeit, in der es noch nie einfacher war, in Kontakt zu bleiben. Die fast allgegenwärtigen neuen Technologien greifen in alle Bereiche des heutigen Jugendlebens, insbesondere ihr Kommunikationsverhalten, ein. Wie soll die junge Generation mit diesem neuen Paradigma umgehen? Eine echte Herausforderung, der sie sich stellen muss.
Mehr als eine choreografische Performance
«Cloud» geht dieses generationsübergreifende Problem an. Den Tanz als Vermittlerin nutzend, macht sich diese Performance stark für den Erhalt eines lebendigen Austauschs zwischen den Generationen. Genau diese Botschaft kommt beim Publikum und den mitwirkenden Kindern und Jugendlichen an. Letztere bedankten sich vielfach bei Perrine Valli und dem Team an dieser Produktion mitwirken zu dürfen. Eine Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler massgeblich im Vertrauen in ihre Fähigkeiten und generationsübergreifendem Gemeinschaftssinn gestärkt hat. Dies zeigt deutlich, dass «Cloud» mehr ist, als eine choreografische Performance. Es ist eine Neuverankerung der kritischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung im Hier und Jetzt, unabhängig vom Alter des Betrachters.