Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentiert das Musikkollegium Winterthur vom 9. bis 14. Juni 2014 das erste Film & Musik Festival der Schweiz. (art-tv Videobericht folgt.)
Winterthur | Erstes Film & Musik Festival der Schweiz
- Publiziert am 3. April 2014
Klingende Stummfilme
Das Hauptprogramm des Festivals beinhaltet drei Filmvorführungen, darunter die Schweizer Premieren (mit Live-Orchester) des Stummfilms Blancanieves und von Tom Tykwers Kinohit Das Parfum, musikalisch begleitet vom Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Ludwig Wicki. Weitere Veranstaltungen wie Classic Comedy Heroes in der Tonhalle Zürich und in Zusammenarbeit mit dem ewz stattkino Woody Allens Midnight in Paris mit anschliessendem Charleston-Tanzkurs ergänzen das Festivalprogramm. Musik und Film stehen gleichberechtigt im Zentrum und machen das neue Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.
Filme, Musik und Interpreten
Am Donnerstag, 12. Juni, feiert Blancanieves Schweizer Premiere. Mit dem modernen Schneewittchen-Märchen für Erwachsene gewann Regisseur Pablo Berger 2013 zehn Goyas. Einer der Filmpreise ging an Alfonso de Vilallonga für die beste Filmmusik. Der Komponist und die Original-Flamenco Gesangs- und Instrumentalgruppe aus dem Film werden in Winterthur zum ersten Mal in der Schweiz die Aufführung live begleiten. Am Freitag wird, ebenfalls als Schweizer Premiere, die Verfilmung von Patrick Süskinds Weltbestseller Das Parfum gezeigt. In der erfolgreichen deutschen Filmproduktion spielt das gross besetzte Orchester samt Chor eine zentrale und den Dialogen gleichwertige Rolle. Am Samstagnachmittag begleitet das Musikkollegium Winterthur die Aufführung von Charlie Chaplins The Kid aus dem Jahre 1921 – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Tonhalle Zürich
Im erweiterten Programm wird die Tonhalle Zürich bespielt: Am Pfingstmontag findet dort mit Classic Comedy Heroes der Auftakt des Festivals statt, live begleitet vom Pianisten Martin Christ. Ein weiteres Programm-Highlight ist die Vorführung von Midnight in Paris, Woody Allens Hommage an die Stadt Paris. Vorgängig werden die Besucherinnen und Besucher mit einem Charleston-Tanzkurs auf den Film eingestimmt. Im Children’s Corner zeigen junge Komponisten und Musiker ihr Können auf neuem Terrain und präsentieren Uraufführungen komponierter Begleitmusik sowie Improvisationen zu stummen Animationsfilmen aus dem frühen 20. Jahrhundert. Abschluss des Festivals bildet eine Podiumsdiskussion mit den Filmmusikkennern Christoph Becker, Musical Director von Constantin Film, Beate Warkentien, Geschäftsführerin der Europäischen Filmphilharmonie, und dem Blancanieves-Komponisten Alfonso de Vilallonga.
Idee und Veranstalter
Das Film & Musik Festival wird vom Musikkollegium Winterthur veranstaltet. Offenheit gegenüber innovativen Konzertformen, die Lancierung von erfolgreichen Jugendprojekten, aber auch höchste Qualität und Spielfreude zeichnen dieses traditionsreiche Berufsorchester aus. So liegt es nahe, dass die drei Hauptfilme mit live gespielter Original-Orchestermusik das Herzstück des Festivalprogramms bilden.
Hinter der Idee eines Film & Musik Festivals in der Schweiz stehen Ivo Gmür und Thomas Pfiffner. Die beiden verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, dank der viele erfolgreiche Projekte im Bereich Film & Musik entstanden (z.B. Chaplin-Filme mit Live-Orchester in der Tonhalle Zürich oder The Circus im Zirkus Knie). Ivo Gmür ist Geschäftsführer der Veranstalteragentur Brothers & Sisters. Seit 1999 ist die Firma im Besitz der Filmrechte für die «Live Orchestral Screenings» aller Charlie Chaplin-Filme. Thomas Pfiffner ist noch bis Sommer 2014 Intendant des Musikkollegiums Winterthur und Projektleiter des Film & Musik Festivals.