Seit mehr als einem halben Jahr treffen sich neunzehn Menschen aus sieben Herkunftsländern und vier Generationen. Auf der Suche nach den Meilensteinen im Alltag, setzen sich die Spielerinnen und Spieler mit den Ritualen in ihren unterschiedlichen Kulturen auseinander.
Theater Tuchlaube Aarau | Spuren | Generationenclub Bundt
- Publiziert am 3. Januar 2017
Eigene Lebensgeschichten
Ein kleiner Laden, vielleicht ein paar Tische, ein Ort zum Verweilen. Auftanken. Hier trifft man Leute und lernt sie kennen, inmitten von Steinen. Wie starte ich meinen Tag? Routine oder Rituale? Es wird versucht, den wahren Chef zu erörtern und festgefahrene Rollmuster umzudrehen. Jede Stimme zählt. Die beiden künstlerischen Leiterinnen Carine Kapinga und Deborah Imhof widmen sich im Generationenclub Bundt solchen gemeinschaftsbildenden Ritualen. Gemeinsam mit denTeilnehmerinnen und Teilnehmern untersuchen sie Rituale, die für diese bewusst oder unbewusst die Funktion haben, in der «chaotischen» und als krisenhaft empfundenen Gegenwart eine (kulturelle) Ordnung herzustellen. Aber auch die Missverständnisse, die Rituale erzeugen, werden thematisiert. Ausgangspunkt sind die persönlichen Lebensgeschichten der Teilnehmenden. Sie bringen ihre Erfahrungen ein und stellen sie zur Verfügung. In diesem Sinne sind sie die Expertinnen und Experten, die den «Stoff» für die Proben mitbringen, den sie immer schon in sich tragen.