Im Schatten des altehrwürdigen Münsters von Konstanz erwacht das Mittelalter zum Leben – und mit ihm der verkrüppelte Glöckner Quasimodo, die schöne Zigeunerin Esmeralda und der düstere Erzdekan Claude Frollo.
Theater Konstanz | Der Glöckner von Notre Dame
Als sich Quasimodo, der taube, verkrüppelte Glöckner von Notre-Dame, zum ersten Mal hinunter in das lebhafte Pariser Großstadttreiben wagt, verliebt er sich in die schöne Zigeunerin La Esmeralda, die seit einiger Zeit mit ihrer gewitzten Ziege Djali unter den Pariser Bürgerinnen und Bürgern für Aufsehen sorgt. Selbst der fromme Erzdekan Claude Frollo gerät in den Bann ihrer rätselhaften Schönheit. Als La Esmeralda öffentlich als Hexe angeklagt und vor dem Geistlichen Gericht zum Tode verurteilt wird, setzen Quasimodo und die versammelten Pariser Bettler, Diebe und Gaukler alle Hebel in Bewegung, um La Esmeralda zu retten.
Victor Hugos großer historischer Roman aus dem Jahr 1831 zeichnet nicht nur ein beindruckendes, alle Gesellschaftsschichten umfassendes Panorama mittelalterlichen Lebens, sondern entfacht auch ein Feuerwerk menschlicher Gefühle. Er erzählt von Hass, Selbsthass, Eifersucht, Mitleid, Mut und Treue, und nicht zuletzt von der unbändigen Macht der Liebe.