Die Schauspielschüler des Theater Hora lassen uns ihre Emotionen spüren. Dies in einem wunderschön poetisch gestalteten Bühnenbild.
Theater Hora | Ente, Tod & Tulpe
Lachen und Weinen, Lieben und Hassen
Mit dem Stück «Ente, Tod & Tulpe» schliessen die ersten Schauspiellernenden vom Theater HORA ihre zweijährigen Ausbildung ab. Das Theater HORA ist das bekannteste professionelle Theater von und mit Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Schweiz.
Bilderbuch als Ausgangspunkt
Ausgangspunkt ist das Bilderbuch «Ente, Tod und Tulpe». Darin erzählt und zeichnet der Autor Wolf Erlbruch mit tiefgründiger Leichtigkeit die Beziehung zwischen einer Ente und dem Tod. Viele Wochen teilen die Beiden ihr Leben und unterhalten sich über das Sterben. Mal einander zugewandt, dann wieder einander fliehend, mit immer währenden kleinen Gesten der Angst, des Trotzes, des Verzagens und Vertrauens.
Sanfte Auseinandersetzung mit dem Tod
Wolf Erlbruchs philosophisches Märchen und poetischer Diskurs über Freundschaft, Abschied nehmen und den Tod kennt keine vorgefertigten Weisheiten, sondern nur Denkanstösse. Dasselbe Ziel verfolgt die Inszenierung.