Orfeo verliert seine geliebte Euridice. Tieftraurig begibt er sich auf eine Reise voller Hindernisse, um sie wieder zu finden. Die Oper von Christoph Willibald Gluck in einer modernen Inszenierung im Theater Dornach.
Theater Dornach | Orfeo ed Euridice
«Che farò senza Euridice?! Was tue ich ohne Euridike?!» Der junge Künstler Orfeo ist voller Verzweiflung über den plötzlichen Tod seiner schönen Frau Euridice. Er ist bereit, alles zu tun, um Euridice zurück zu gewinnen. Orfeo weiss um das Gesetz der Götter, welches besagt, dass kein Sterblicher lebend aus der Unterwelt zurückkehren darf. Der Liebesgott Amor kommt ihm zu Hilfe – Orfeos sehnsüchtiger Gesang soll die Ungeheuer der Unterwelt und den Groll der Götter besänftigen. Amor stellt jedoch eine Bedingung: Wenn es Orfeo gelingt Euridice zu finden, darf er seine Geliebte weder ansehen, noch mit ihr sprechen, bis sie die Welt der Lebenden erreicht haben. Die Inszenierung des NTaB geht von Orfeo heute aus, der in seiner Trauer und Verzweiflung über den Verlust der geliebten Gattin sich auf eine gefahrenvolle Reise in die tiefen Abgründe seiner Seele begibt – und seinen Weg findet zur Geliebten… Ein zeitloses Kunstwerk das jeden, der mit den Fragen von Leben, Tod und Liebe ringt, berührt.