Der alte Bäcker (Simon Gisler) wäre gerne sein Hund, Martha, die den ganzen Tag in der Backstube herumliegen kann und von allen Kunden gestreichelt wird. Doch wie fühlt sie sich dabei? Das Stück will ermutigen, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Die Charaktere in diesem Kinderstück (ab 5 Jahren) plädieren dafür, immer wieder den Mut aufzubringen, neue Dinge auszuprobieren und dabei in Kauf zu nehmen, ab und zu zu scheitern.
Theater Bilitz | Gopf, Martha!
Mit Rhythmus, Klang und Sprachgefühl erzählen zwei Freunde eine chaotisch-witzige Geschichte über Neid unter Freunden.
Der Komfort des Haustiers
Der alte Bäcker ist neidisch auf Marta: Immer liegt sie faul in der Gegend herum, bekommt zu fressen, ohne auch nur das Geringste dafür tun zu müssen, die Kinder lieben sie und immer will jemand mit ihr spazieren gehen. Marta ist nämlich die zutrauliche Hündin des Bäckers. Sie ist ständig im Mittelpunkt, obwohl er doch derjenige ist, der die tollen Brote backt. Eines Tages erfährt er von Marta, dass es ihr umgekehrt genauso geht.
Crèmeschnitten ohne Ende
In Martas Augen führt der Bäcker ein super Leben: Er darf im Haus auf die Toilette gehen, hat so schöne Hosen an, kann perfekte Brote backen, darf auf dem Sofa liegen und so viele Crèmeschnitten essen, wie er möchte. Genervt vom jeweils anderen, kommt es zum Streit. Im Eifer des Gefechts beschliessen die beiden, die Rollen zu tauschen: Der alte Bäcker liegt nur noch in der Backstube herum und Marta „pfotiert“ mit Teig, Kelle und Blechen. Da ist das Chaos vorprogrammiert! Die beiden stossen an ihre Grenzen und die Backstube wird zur Krachstube. Was kann man da noch tun?