The Alpine Theater Company St. Moritz präsentiert RE:MOZART
- Publiziert am 9. November 2023
Der neue Verein bringt Mozart in einer noch nie da gewesenen Interpretation in der Dorfkirche von St. Moritz auf die Bühne.
Der Schweizer Schauspieler Alexander Albrecht ist in der Hauptrolle als Mozart zu sehen und verantwortet die gesamte künstlerische Leitung der Inszenierung. Während der Österreicher Alexander Moitzi brillant Mozarts düstereren Widersacher Antonio Salieri verkörpert. Zu sehen sind die insgesamt 13 Aufführungen von Mitte Dezember bis Januar 2024. Mit RE:MOZART legt der neue Verein den Grundstein und hohe Massstäbe für seine zukünftigen Aufführungen.
The Alpine Theater Company St. Moritz (ATC) ist ein Start-up von leidenschaftlichen Theaterenthusiast:innen mit unterschiedlichstem Hintergrund. Sie alle verbindet die Liebe zum Oberengadin und so haben sie sich mit dem Ziel zusammengetan, vor Ort eine lebendige Theaterlandschaft aufzubauen. Der Verein bezweckt ferner, eine Plattform für professionelle und internationale Theaterkunst zu schaffen sowie qualitativ hochwertige Aufführungen zu produzieren und langfristig zu etablieren. Diesen Winter kommt RE:MOZART, das erste Stück von ATC zur Aufführung, weitere Produktionen werden folgen. Mit ihrer Arbeit wollen sie sowohl die einheimische Bevölkerung als auch Gäste von nah und fern erreichen, des weiteren sind zukünftig Schauspiel- Workshops für Kinder und Erwachsene geplant. Finanziert wird RE:MOZART durch öffentliche Mittel und dank privater Unterstützung.
Die Geschichte
Antonio Salieri ist ein gefeierter Musiker und Meister der kaiserlichen Hofmusikkapelle. Die Begegnung mit Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Eintritt in den Wiener Hof verändert sein Leben jedoch dramatisch. Besessen von Mozarts musikalischer Genialität, sieht der tiefgläubige Salieri in Mozart das Werkzeug Gottes und verfällt in einen Strudel aus Eifersucht und Selbstzweifel. Mozart hingegen opfert alles, um sich von den Ketten aristokratischer Erwartungen zu befreien. Wie in einem raffinierten Schachspiel stehen sie einander gegenüber: Getrieben von Neid und Hochmut fordern sich die beiden Musiker bis zum Grande-Finale heraus.
Neue Interpretation
Das von der The Alpine Theater Company St. Moritz umgesetzte Stück RE:MOZART kommt als ein modernes Drama daher. Es ist eine tiefgehende
Erkundung von Freiheit und Pflicht, Leidenschaft und Selbstdisziplin und der transformativen Kraft der Musik, die das Publikum auf eine intensive emotionale Reise mitnimmt. Die Inszenierung von RE:MOZART bietet eine frische Deutung, basierend auf Alexander Puschkins Theaterstück und Mozarts hinterlassenen Briefen. Durch die avantgardistische, neonfarbene Kostümgestaltung, das bewusst schlichte Bühnenbild, gezielte Lichtspiele und die kunstvolle Integration der Musik entsteht ein verstärkender Effekt, den diese kammerartige Darbietung anstrebt.
Hochkarätige Besetzung
Alexander Albrecht ist teilweise in St. Moritz aufgewachsen und wurde international bekannt durch seine Rollen in renommierten Produktionen wie der erfolgreichen Netflix-Serie «The Queens Gambit», der Sky-Serie «Little Birds» und der UFA-Serie «Kudamm 63». Albrecht übernimmt auch die künstlerische Leitung von RE:MOZART. Die Rolle von Salieri interpretiert der österreichische Schauspieler Alexander Moitzi, der mit internationalen Bühnenengagements, u.a. an der Metropolitan Opera New York, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Staatstheater am Gärtnerplatz München sowie den Bregenzer Festspielen von sich reden macht. Er zeichnet sich ebenfalls für Idee und Umsetzung des Stücks RE:MOZART verantwortlich.
Regie führt die aus Zuoz stammende Schauspielerin und Regisseurin Felicitas Heyerick, die 2012 für ihre künstlerische Leistung den Förderpreis des Kantons und 2017 den Anerkennungspreis der Stadt Chur erhielt. Sie war Regisseurin beim Jungen Theater Graubünden und ist fester Bestandteil des Kernensembles der Bad Gandersheim Domfestspiele in Niedersachsen. Ihre langjährige Theatererfahrung floss erfolgreich in die Regie professioneller Produktionen ein.
Musik von preisgekrönten Komponisten
Moritz Schneider und Robert D.C. Emery sind beides mehrfach preisgekrönte Komponisten, die u. a. mit dem Prix Walo und dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurden und zahlreiche Nummer Eins-Alben in den UK Classical Charts innehaben. Moritz Schneider komponiert und produziert seit mehr als 20 Jahren Musik für Spielfilme, Alben und Musicals. Zu seinen Werken zählen Musicals wie «Dällebach Kari», «Der Besuch der alten Dame» sowie der Film «Breakout». Für Letzteres wurde er mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Freund und Geschäftspartner Robert D.C. Emery führt er die Firma Arts Festivals in London. Mit ihren Eigenproduktionen haben sie bereits mehrfach den ersten Platz in den britischen Klassik-Charts erreicht. Robert D.C. Emery ist ein renommierter Dirigent sowie Pianist und momentan Musikdirektor des National Philharmonic Orchestra of Great Britain. Er hat bereits angesehene Orchester wie London-, Royal- und die British-Philharmonic, aber auch den The London Chrous oder die Basel Symphony geleitet. Zusammen haben sie die Musik zum Stück RE:MOZART produziert, welche – ähnlich wie im Film – das Theaterspiel untermalt und das Genie von Mozart, die Rivalität, das Märtyrertum, aber auch die Freundschaft und emotionale Entwicklung der Geschichte in musikalischer Sprache verdeutlicht. Hierfür wird mit Mozarts bekanntesten Motiven gearbeitet und die Musik neu arrangiert, interpretiert und in cineastischer Weise die Welt zwischen Genie, Wahnsinn und Emotionen erzählt. Sie darf also nicht nur als Theatermusik verstanden werden, sondern sie ist wie eine Erzählerin die dritte Säule des Stücks. Hierfür werden rund 120 Minuten Musik produziert und in einem Play-back System so gebaut, dass sie anhand unzähliger Stichworte die Produktion musikalisch begleitet sowie verstärkt.
Bühnenbild, Licht und Kostüme
Für das Bühnenbild konnte Renato Valerio Marzano gewonnen werden, der in St. Moritz und in Mailand lebt. Zu seinen Auftraggebern zählen u. a. die Biennale in Venedig, das Piccolo Teatro und das Conservatorio di Musica, beide in Mailand. Fürs Lichtkonzept zeichnet der Churer Lichtdesigner und Bühnentechniker Roger Steiger verantwortlich. Er hat u. a. beim Theater Chur und dem Theaterspektakel Zürich gearbeitet. Für seine Arbeit erhielt er 2018 den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden. Die Kostüme werden von der in Wien und Berlin lebenden Julia Klug entworfen. Die freischaffende Kostümbildnerin ist u.a. für das Stadttheater Klagenfurt und diverse Kino- und TV-Produktionen tätig. Für die Maske wurde eine weitere Einheimische ins Boot geholt: Annina Schmid ist im Bündner Safiental aufgewachsen. Die Churerin ist freiberufliche Maskenbildnerin und u. a. bei der SRF/Netflix-Serie «Neumatt» fürs Make-up verantwortlich.
Textgrundlage: The Alpine Theater Company St. Moritz